Hier eine kleine Auswahl aus unserem Angebot in der ausgewählten Kategorie. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...
Ibanez JBM 27 Jake Bowen Signature
999,- Euro
Siebensaitiges Ibanez Signature-Modell für Jake Bowen, Gitarrist der Progressive Metal-Band Periphery im "Metallic Matte" Finish.
Made in Indonesia, Baujahr: 2022.
Nyatoh-Body mit gewölbter Ahorn-Decke.
Dreistreifig laminierter Wizard II-7 Hals mit Palisander-Griffbrett, "Crescent Moon Inlay" im 12. Bund, 24 Jumbo-Bünden und Gotoh SG 381 MG-T Locking Tuners.
Bestückt mit zwei DiMarzio Titan 7 Humbucker-Pickups.
Verstimmungsfreies Edge Zero II-7 Tremolo.
Kompromisslose Gitarre für moderne Metal-Sounds mit verlängerter 673,5 mm Mensur.
Die JBM 27 wird werksseitig ohne Koffer oder Gigbag ausgeliefert. Daher haben wir ihr aus unserem Bestand ein robustes Rechteck Case spendiert. Dieses hat an der Unterseite eine Reparaturstelle, funktioniert aber ganz normal.
Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez JEM 77 FP Floral Pattern 1989
reserviert
Definitiv eins der gesuchtesten JEM-Modelle: die erste Floral Pattern. Das Blümchenmuster stammt angeblich von einem Vorhang-Stoff aus Steve Vais Wohnzimmer. Und es handelt sich hier tatsächlich um ein einlackiertes Stück Stoff - der Mann hatte halt schon immer einen extravaganten Geschmack.
Made in Japan, Baujahr: 1989.
Ergonomischer Basswood-Body mit den charakteristischen Merkmalen: Lion's Claw und Monkey Grip.
Flacher JEM-Neck mit Palisander-Griffbrett mit "Fluorescent Green" Vine Inlay und 24 Jim Dunlop 6100 Jumbo-Bünden.
Bestückt mit zwei DiMarzio PAF Pro Humbucker-Pickups und einem DiMarzio JEM Singlecoil in HSH-Anordnung.
Noch mit einem Edge Locking-Tremolo ausgestattet, welches die Gitarre perfekt in Stimmung hält.
Kommt im 80er Ibanez Case wie abgebildet.
Guter Original-Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Es gibt die üblichen Lackrisse und 2-3 kleine Lackmacken. Zwei kleine Stressrisse auf der Halsrückseite bei der Befestigung des Klemmsattels - ebenfalls oft anzutreffen bei diesen Gitarren. Natürlich ist alles absolut stabil. Die Bünde haben nur winzige Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez 2681 Bob Weir Signature Custom Legend Antique Violin
4999,- Euro
Das Signature-Modell des "Grateful Dead" und "Kingfish" Gitarristen Bob Weir. Hier in der extrem seltenen 90er "Custom Legend" Version, welche im Gegensatz zur 70er 2681 so gut wie nie anzutreffen ist.
Die Custom Legend wurde nur von 1995 bis 1998 in limitierter Auflage gefertigt. Eine echte Gitarren-Ikone und Musterbeispiel japanischer Gitarrenbau-Kunst.
Made by Terada, Japan, Baujahr: 1995.
Der wunderschön gemaserte Body besteht aus Sen-Esche im "Antique Violin" Finish, hat eine gewölbte Decke und ist mit einem kunstvollen Abalone-Binding verziert.
Dreiteilig laminierter Ahorn-Hals mit Ebenholz-Griffbrett, 22 Jumbo-Bünden und dem charakteristischen "Vine Inlay".
Bestückt mit zwei klassisch verschalteten Ibanez Super 80 Humbucker Pickups.
Komplett mit allen weiteren typischen Merkmalen: Suregrip Potiknöpfe, Gibraltar-Bridge, Quickchange-Tailpiece, Bone-Brass-Nut, Pearloid Tuners...
Kommt im Ibanez-Case wie abgebildet, welches einige kleinere Lagerspuren hat
Die Gitarre befindet sich dagegen im super gepflegten und blitzsauberen Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Artist 2616 Flamed Maple Top Hollowbody * 70s Vintage Japan
reserviert
Vollakustische Ibanez Artist Jazz- und Blues-Gitarre im Stil der ES 175 aus der Zeit der Geburtsstunde der ersten Eigenkreationen von Ibanez.
Made in Japan, Baujahr etwa Anfang bis Mitte der 70er Jahre.
Eines der letzten Modelle ohne Seriennummer, und gleichzeitig eine der ersten Ibanez-Gitarren mit eigenem Kopfplattendesign. Hier das frühe, sogenannte "Artist Paddle Headstock", welches etwas breiter ist, als bei den späteren Artists.
Vollresonanz Ahorn-Korpus mit f-Löchern, aufwendigen Abalone-Cerme-Bindings, florentinischem Cutaway und wunderschönem "Flamed Maple Top", das ich so bei noch keiner anderen 2616 gesehen habe.
Dreifach laminierter Ahorn-Hals (entspricht etwa dem Gibson 60s Profil) mit schön dunklem Palisander-Griffbrett, Abalone Star-Inlays und 20 Medium-Bünden.
Ausgestattet mit vielen weiteren charakteristischen Merkmalen, wie die an die Gibson "Waffleback Tuners" angelehnten Mechaniken, die "Witchhat Knobs", das kunstvolle Trapez-Tailpiece sowie die höhenverstellbare Bridge aus Ebenholz.
Bestückt mit den originalen Script Logo Ibanez Super 70 Humbcker-Pickups.
Nicht nur um ein wunderschönes Instrument, sondern auch eine absolut top klingende und spielbare Vintage-Gitarre - perfekt für traditionelle Stilrichtungen wie Jazz, Blues, Soul, Classic Rock...
Kommt genau wie abgebildet im wahrscheinlich originalen Formkoffer, der etliche Gebrauchsspuren aufweist, aber bestens funktioniert und das Instrument zuverlässig schützt.
Die Artist 2616 befindet sich im gepflegten und sauberen Original-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben keine nennenswerten Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez JEM 555 Steve Vai Signature 1994
899,- Euro
Die erste Budget-Version von Steve Vais ikonischem Signature-Modell. Die JEM hat nicht nur bei Ibanez eine völlig neue Gitarren-Ära eingeleitet und unzählige Nachahmer inspiriert.
Made in Korea, Baujahr: 1994 - dem Erscheinungsjahr der 555er und daher noch mit JEM-Logo auf der Kopfplatte statt "JEM Jr.".
Ergonomischer Basswood-Body mit den charakteristischen Details: dem "Lions Claw" und dem "Monkey Grip".
Schlanker JEM Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett, 24 Jumbo-Bünden und Vine-Inlay.
Bestückt mit DiMarzio Evolution USA Pickups in HSH-Anordnung - verwaltet mittels Fünfweg-Switch ("Vai-Schaltung").
Für stabile Stimmung sorgt das Lo TRS II "Floyd Rose Licensed" Tremolo.
Kommt genau wie abgebildet im SKB Rechteck-Case inklusive Zubehör.
Sauberer, gepflegter und komplett originaler Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Kunststoff-Teile und der Lack sind altersbedingt bereits etwas vergilbt. Die frisch polierten Bünde haben keine erwähnenswerten Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Artist 2618 Antique Violin P90 * Vintage Japan 1978
1399,- Euro
Hier eine "etwas andere" Vintage Ibanez Artist 2618 AV, die der Vorbesitzer dezent bluesiger aufbereitet und mit zwei Rockinger P90-Pickups bestückt hat.
Made in Japan. Gebaut im August 1978.
Eins der ersten Ibanez-Modelle im eigenen Design mit klassischen Komponenten:
Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke im "Antique Violin" Finish.
Mittelstarker, dreifach laminierter und top bespielbarer Ahorn-Hals mit Ebenholz-Griffbrett und 24 Medium-Jumbo-Bünden.
Wie oben erwähnt, wurde diese eigentlich immer mit Humbucker-Pickups bestückte Artist nachträglich mit zwei Rockinger P90-Pickups ausgestattet. Außerdem kam ein Mini-Switch für die "Out of Phase" Option im Doppelbetrieb hinzu.
Ebenfalls nicht original sind das cremefarbene Pickguard und die vier Gibson Poti-Knöpfe. Der Zahn der Zeit hat die originalen Sure Grip Knöpfe leider zernagt.
Gewicht: 4,04 kg.
Kommt genau wie abgebildet in einem alten Formkoffer mit Beschriftungen.
Gebrauchtzustand mit diversen Spuren aus dem Musikeralltag - siehe Bilder. Es gibt keine groben Beschädigungen, Reparaturen oder Brüche. Die frisch polierten Bünde haben nur minimalen Spielspuren. Die cremefarbenen Blenden um die Pickups sind nur lose befestigt und decken die Fräsungen ab. Etwas schickere Rähmchen aus Holz liegen bei, die bei Bedarf montiert erden können.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Power 540 P BK Roadstar Series * Joe Satriani Vorläufer
1299,- Euro
Extrem seltenes und gesuchtes Vorgänger-Modell der späteren Joe Satriani Signature. Die Power wurde nur für zwei Jahre von 1987 bis 1989 gebaut - und war währenddessen auch bei Mr. Satriani im Einsatz.
Hier eines der ersten Modelle dieser Serie - noch mit "Roadstar Series" gelabelt.
Made in FujiGen Gakki, Nagano, Japan, Baujahr: März, 1987.
Ergonomisch geformter Body aus Erle - im Gegensatz zum sonst bei Ibanez bevorzugt verwendeten Lindenholz (Basswood). Einer der Gründe, warum die Power unter Ibanez-Fans so begehrt ist.
Extrem flacher, schneller Ibanez Wizard Hals aus Ahorn mit Palisander-Griffbrett und 22 Jumbo-Bünden.
Für stabile Stimmung sorgen Ibanez Smooth Tuners (Gotoh) und das bewährte Floyd Rose Licensed Edge Tremolo.
Bestückt mit IBZ USA (DiMarzio) Pickups in HSS-Anordnung. Die drei Pickups sind jeweils per Miniswitch anwählbar. Und der Humbucker ist außerdem mittels Push-Poti splitbar.
Mehr noch als ihr prominenter Nachfolger ist die Power so mit allen Wassern gewaschen und extrem vielseitig einsetzbar. Sie ist definitiv nicht nur im Metal-Bereich zu Hause, kann auch wunderbar strateln und ist dabei extrem schwingfreudig und resonant.
Kommt im 80er Ibanez Gitarren-Case wie abgebildet.
Die Gitarre wurde gerne und oft gespielt, was man ihr auch ansieht - siehe Bilder. Es gibt rundum diverse Macken und Kratzer, aber natürlich keine strukturellen Beschädigungen oder Reparaturen. Die Hardware ist vom ausgiebigen Einsatz teilweise blank (z.B. das Volume-Poti). Die frisch polierten Bünde befinden sich dagegen noch in einem ausgezeichneten Zustand mit nur minimalen Spielpuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez J-Custom RG 8470 F-PR
2499,- Euro
Flexibles "High End" Instrument aus dem Ibanez Custom Shop.
Made in Japan, gebaut von den "FujiGen Gakki Master Luthiers". Baujahr: 2006.
Eine moderne Rock-Gitarre, die sich optisch und fertigungstechnisch sowie in Sachen Sounds und Bespielbarkeit auf höchstem Niveau bewegt.
Mahagoni-Body mit Flamed Mape Top. "Super Wizard" Hals, fünfstreifig laminiert aus Ahorn und Walnuss. AANJ Neck Joint. Palisander-Griffbrett mit Vine-Inlays und 24 Jumbo-Bünden.
Variabel einsetzbare HSH-Pickup-Konfiguration, bestehend aus: DiMarzio Tone Zone (Bridge), DiMarzio Blue Velvet Singlecoil (Mitte) und DiMarzio Air Norton (Hals).
Bestückt mit einem verstimmungsfreien Ibanez Edge Pro Tremolo.
Kommt genau wie abgebildet im Ibanez J-Custom Case mit Zertifikat, Papieren und Zubehör.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit minimalen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Artist AR 300 AV
reserviert
Wunderschöne Ibanez Artist AR 300 AV mit Flamed Maple Top im eher seltener anzutreffenden "Antique Violin" Finish.
Gebaut im Juli 1980. Made in Japan.
Komplett im Originalzustand (Super 58 Pickups, Sure Grip Potiknöpfe, Gibraltar Hardware...).
Spielt und klingt erstklassig. Die Qualität gerade der 80er Ibanez-Gitarren ist unübertroffen.
Kommt im Original-Case mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Das Schloss ist abgeschlossen (der Schlüssel leider weg), aber es lässt sich auch so ohne Probleme öffen und schließen, und es hält ganz normal.
Guter Zustand mit mit einigen kleinen Gebrauchsspuren (Macken, Kratzer...), hauptsächlich auf der Korpus-Rückseite - siehe Bilder. Die Bünde sind frisch poliert und haben keine erkennbaren Spielspuren. Die Hardware zeigt natürlich die normalen, altersbedingten Abnutzungserscheinungen.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez J-Custom JCRG-5 VV
reserviert
Umwerfende J-Custom JCRG-5 in Vintage Violin aus dem Ibanez Custom Shop.
Dieses Modell wurde nur von 2000 bis 2001 gebaut. Es handelt sich damit um eines der mittlerweile seltenen J-Custom-Modelle, die nur in Japan zu haben waren. Heute gibt's die J-Custom-Serie auch in Europa zu kaufen.
Made in Japan, gebaut von den "FujiGen Gakki Master Luthiers".
Optisch und fertigungstechnisch schlicht ein Kunstwerk. Klang- und spieltechnisch auf High-End-Niveau.
Bestückt mit DiMarzio Tone Zone (Bridge), Blue Velvet (Middle) und Air Norton (Neck) in HSH-Anordnung sowie dem verstimmungsfreien Ibanez Lo-Pro Edge Tremolo.
Mahagoni-Body mit einem "AAA Flame Top", das wie kaum ein anderes seinen Namen zu Recht trägt: Die Ahorn-Decke sieht aus, als ob sie lichterloh in Flammen steht.
Fünfstreifig laminierter "Super Wizard" Hals aus Ahorn und Bubinga. Mit Riegelahorn eingefasstes Ebenholz-Griffbrett inklusive "Vine" / "Tree of Life" Inlay, bestückt mit 24 "Custom Jumbo" Bünden.
Kommt wie abgebildet im Ibanez-Case inklusive Manuals und Zubehör.
Guter Zustand mit kleinen Spiel- bzw. Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Artfield AFD 5 CTTB-Z Prototype
Preis auf Anfrage
Extrem seltene "High End" Ibanez aus den späten 80ern.
Made in Japan.
Die AFD 5 war das Top-Modell der gesuchten AFD-Serie - die mit den Vine-Inlays. Hier ein Einzelstück: der Prototyp einer AFD 5 CTTB-Z - ohne
Seriennummer.
Die Gitarre wurde in der Juli-/August-Ausgabe 2011 des Magazins "Grand GTRs" vorgestellt.
Nicht nur ein exklusives Sammlerstück. Die Artfield spielt und klingt natürlich auch überragend.
Bestückt mit PRS USA Pickups. Die originalen Ultrasonic-Pickups liegen bei. Ebenso wie die originalen Gurtpins. Derzeit sind Schaller Security Pins montiert.
Kommt in einem alten PRS-Case wie abgebildet.
Guter Sammlerzustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.