Hier eine kleine Auswahl aus unserem Angebot in der ausgewählten Kategorie. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...
Guild JF 30 - 12
2399,- Euro
Wunderschöne zwölfsaitige "Top of the Line" Jumbo-Akustik mit passivem Tonabnehmer-System aus dem renommierten Hause Guild.
Made in USA, gefertigt Ende der 90er Jahre.
Massive Fichten-Decke, mit spektakulär gemaserten Zargen und Boden aus Riegelahorn.
Eine Besonderheit ist der einteilige, gewölbte Boden, welcher laminiert ist und dafür ohne Verstrebungen auskommt. Hieraus resultiert der außergewöhnlich voluminöse Klang dieses Instruments.
Dreifach laminierter Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett, 20 Bünden und Grover Tuners.
Sattelbreite: 46,3 mm.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Guild-Case inklusive Owners Manual.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Lowden F 35 C Rosewood-Redwood
5599,- Euro
"High End" Jumbo-Akustik mit Cutaway im "Natural Finish" aus der Werkstatt von George Lowden.
Gefertigt in Downpatrick, Nordirland, Baujahr: 2013.
Redwood-Decke (Holz des Küsten-Mammutbaums), Boden und Zargen bestehen aus Ostindischem Palisander.
"Figured Maple" Binding auf Vorder- und Rückseite.
Fünffach laminierter Hals ("GL Standard" Halsprofil) aus Mahagoni und Walnuss.
Ebenholz-Griffbrett mit 20 Bünden und feinem "Maple Binding".
Gotoh Gold 510 Tuners mit Ebenholz-Flügeln.
Sattelbreite: 44,7 mm.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Hiscox-Case inklusive Zertifikat und Beipackzetteln.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls hauchfeinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ovation Collectors Limited Series 1990 Deep Bowl
1499,- Euro
Auf 1400 Exemplare limitiertes Ovation Elektroakustik-Sammlermodell. Hier die Nummer 47.
Made in New Hartford, Connecticut, USA. Baujahr: 1990.
"Deep Bowl Lyrachord Body" mit Cutaway.
Markant gemaserte Decke aus "Birdseye Maple" (Vogelaugen-Ahorn) mit "Epaulet Soundholes" und Ovation "Quintad Bracing".
Walnuss Bridge.
Fünffach laminierter Mahagoni-Ahorn-Hals (V-Profil) mit Ebenholz-Griffbrett, 24 Bünden, "Maple Snowflakes" Inlays mit 1990-Block-Inlay im 12. Bund und Schaller Gold Tuners.
"Matching Headstock" mit "Birdseye Maple" Overlay.
Bestückt mit dem bewährten aktiven OP-24 Preamp mit 3-Weg-EQ.
Sattelbreite: 43,6 mm.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Ovation Case inklusive Owner's Manual.
Der Neupreis dieses exklusiven Instruments lag übrigens schon damals bei 3900,- D-Mark. Die (aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisierte) Originalrechnung liegt bei.
Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Am 1. Bund hatte sich das Binding etwas gelöst, was vom Gitarrenbauer professionell behoben wurde (siehe Detailbild).
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gibson SJ-200 Birdseye Red Mahogany Limited Edition Custom Shop
6799,- Euro
Streng limitiertes und nicht mehr erhältliches Super Jumbo Elektroakustik-Modell vom amerikanischen Traditionshersteller aus dem Gibson Custom Shop.
Made USA, Baujahr: 2017.
Die Decke mit X-Bracing besteht aus massiver Sitka Fichte im "Honey Burst" Finish mit "Three Ring" Abalone-Rosette.
Boden und Zargen sind ebenfalls massiv aus atemberaubendem Vogelaugenahorn gefertigt.
Spektakulär gemaserter, dreifach laminierter Riegelahorn-Hals mit Richlite-Griffbrett, 20 Bünden, MOP Crown Inlays und Grover Imperial Tuners.
Graph Tech TUSQ Sattel, Breite: 44 mm.
Richlite-Steg mit Graph Tech TUSQ Stegeinlage.
Ausgestattet mit dem aktiven L.R. Baggs Session VTC Tonabnehmersystem, das den Klangcharakter detailliert und mit natürlicher Dynamik und Wärme an den Verstärker überträgt.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Gibson-Case inklusive Zertifikat, Spec-Sheet und weiterem Zubehör.
Neuwertiger, gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gibson J-160 E 1969 * John Lennon's Guitar
5999,- Euro
Die Gibson J-160 E ist als eine der ersten Hybrid-Gitarren auf dem Markt eine Ikone der Rock- und Pop-Musik. Neben John Lennon und Bandkollege George Harrison haben zahlreiche prominente Künstler mit diesem Gitarrenmodell Musikgeschichte geschrieben. Unter ihnen Barry Gibb, Lightnin' Hopkins, Pete Doherty, Steve Marriott, Elvis Costello - um nur einige zu nennen.
Gebaut in der alten Gibson Fertigungsstätte in Kalamazoo. Baujahr: 1969.
Man mag darüber streiten können, ob es sich hier eher um eine E- oder eine Akustik-Gitarre handelt. Fakt ist: Diese Gitarre klingt absolut fantastisch - sowohl über den P90-Pickup in der Halsposition als auch rein akustisch gespielt.
Wie etwa bei der ES 335 handelt es sich hier um eine laminierte Fichtendecke, was ungewollten Feedbacks entgegenwirken soll.
Zargen und Boden bestehen aus Mahagoni, ebenso wie der Hals (entspricht etwa dem 60s Profil).
Im Palisander-Griffbrett eingelassen sind 20 Medium-Bünde sowie die für Gibson typischen Trapez-Einlagen.
Die Saitenlage ist dank der einstellbaren Brücke variabel.
Kommt genau wie abgebildet im (wahrscheinlich originalen) Formkoffer.
Der Zustand dieser J-160 E ist im Gegensatz zu einigen anderen angebotenen Modellen dieser Ära wirklich exzellent und komplett original - siehe Bilder. Ersetzt wurden nur die alten Saiten-Pins, die jedoch beiliegen. Es lediglich kleine, normale Gebrauchsspuren. Keine Reparaturen, Beschädigungen oder sonstige unschöne Begleiterscheinungen.
Wir möchten übrigens, dass der geneigte Interessent sich hier vor Ort von dem guten Zustand dieses Instruments überzeugt und das wertvolle und fragile Instrument auch keinem Versandunternehmen anvertrauen. Daher bieten wir hier ausschließlich Abholung an.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Concord 628-12 12-String Akustik * Japan 1975
379,- Euro
Zwölfsaitige Vintage Dreadnought-Akustik von Ibanez.
Made in Japan, Baujahr: 1975.
Fichtendecke, Zargen und Boden bestehen aus Mahagoni.
Der Hals besteht wahrscheinlich ebenfalls aus Mahagoni mit Palisander-Griffbrett und 20 Bünden.
Sattelbreite: 48 mm.
Inklusive gepolstertem Gigbag.
Die Gitarre hat diverse Gebrauchs- bzw. Spielspuren, und das Trussrod Cover fehlt - siehe Bilder. Die Saiten müssten erneuert und korrekt aufgezogen werden. Ansonsten ist die Gitarre gut bespielbar und klingt top.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Wotan JH-930 Jumbo Akustik
reserviert
Außergewöhnlich schöne JH-930 Jumbo von Wotan. Der deutsche Anbieter hat diese Instrumente vor vielen Jahren nach seinen Vorstellungen in Japan in Auftrag gegeben und importiert.
Etwa seit Ende der 80er Jahre sind Wotan-Gitarren vom deutschen Markt verschwunden und entsprechend selten anzutreffen.
Die JH-930 wurde etwa Ende 70er / Anfang 80er Jahre im japanischen Terada-Werk gebaut, woher damals auch die hochwertigen Ibanez-Gitarren kamen. Seitdem wurde die Gitarre so gut wie nie gespielt.
Die Decke besteht aus massiver Fichte mit schönen Bindings. Boden und Zargen sind aus intensiv gemasertem Riegelahorn gefertigt.
Dreistreifig laminierter Ahorn-Hals (keine angesetzte/geschäftete Kopfplatte) mit Palisander-Griffbrett, Binding, Abalone-Inlays und 20 Bünden. Kopfplatte mit Riegelahorn-Overlay und Perlmutt-Schriftzug.
Sattelbreite: 42,8 mm, Mensur: 650 mm.
Die JH-930 ist top bespielbar mit niedriger Saitenlage, und sie hat einen klaren, lauten und durchsetzungsfähigen Klang.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Formkoffer, der kleine Lagerspuren hat.
Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Erwähnenswert ist lediglich ein kleiner Spannungsriss auf der Unterseite der Kopfplatte unterhalb der E-Saiten-Mechanik ohne Einfluss auf irgendetwas (siehe Detailbild). Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren, und auf dem Pickguard befindet sich noch die Kunststoff-Schutzfolie.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Takamine AN 70 Japan 2003
899,- Euro
Seltene Takamine Steelstring und das inoffizielle Signature-Modell von Glen Hansard, welches er jahrzehntelang in der E-Version (mit Pickup) gespielt hat.
Glen wer...? Na, der rot gelockte Gitarrist aus Alan Parkers genialem Musikfilm "The Commitments". Hansard ist ein viel beschäftigter Musiker, blieb aber auch nach den Commitments der Filmbranche treu und schrieb unter anderem an den Soundtracks von "Die Tribute von Panem" oder "Can a Song Save Your Life?".
Hier die rein akustische AN 70 im Satin-Finish - made in Japan, Baujahr: 2003.
Massive Zederndecke, Sapele-Boden und -Zargen.
Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett, 20 Bünden und Gotoh Tuners.
Palisander-Steg, kompensierter Knochen-Sattel.
Mensur: 64,4 cm, Sattelbreite: 43 mm.
Eine wunderbar eingespielte und voluminös klingende Gitarre mit schön niedriger Saitenlage.
Kommt im Stagg Formkoffer wie abgebildet.
Die Takamine AN 70 hat einige Gebrauchsspuren, ist aber lange nicht so abgerockt wie Glen Hansards Gitarre - siehe Bilder. Es gibt einige kleine Kratzer sowie Plektrum-Spuren über dem Schallloch. Außerdem ist der Lack an einigen Stellen etwas milchig geworden. Die Bünde befinden sich allerdings noch im Top-Zustand mit allenfalls 2-3 winzigen Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Henner Hagenlocher Meistergitarre Granada 2000
5299,- Euro
Klassische Meistergitarre aus der Werkstatt des renommierten deutschen Gitarrenbauers Henner Hagenlocher.
Gefertigt in Granada, Spanien, Baujahr: 2000.
Henner Hagenlocher hat sein Gitarrenbauer-Handwerk bei Michael Wichmann in Hamburg gelernt, bevor er Musiktechnologie an der Guildhall University in London studierte.
Anschließend eröffnete er im Jahr 1996 seine eigene Werkstatt in Granada, wo er die Kunst der klassischen spanischen Gitarrenbauer weiter führt - deren Tradition lebt auch in diesem außergewöhnlichen Instrument:
Die ca. 3,5 mm starke Decke besteht aus engjähriger Fichte, Boden und Zargen sind aus ostindischem Palisander mit kunstvollen Verzierungen gefertigt.
Der Hals besteht aus Ostindischer Zeder (eine Pflanzenart aus der Familie der Mahagonigewächse) mit einem etwa 10 cm starken Griffbrett aus Ebenholz.
Sattelbreite: 52,5 mm.
Geschützt wird das wertvolle Instrument von einem Cibeles Hartschalen-Formkoffer.
Die Henner Hagenlocher befindet sich in einem gepflegten und sauberen Zustand - siehe Bilder. Einzig erwähnenswert sind minimale Spielspuren auf der Decken, welche sich fotografisch schlicht nicht darstellen lassen.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Sigma JT-SG + Advanced Elektroakustik
649,- Euro
Elektroakustische "Slope-Shoulder" Dreadnought Westerngitarre vom Martin-Ableger Sigma.
Made in China.
Massive Decke aus Sitka-Fichte im hochglanzlackierten Sunburst-Finish, Boden und Zargen bestehen aus Linde.
Angenehm bespielbarer "Low Profile" Mahagoni-Hals mit Micarta-Griffbrett und 20 Bünden.
Dank Fishman Sonitone Pickup-System mit Klangregelung im Schallloch auch absolut band- und bühnentauglich.
Sattel und Stegeinlage bestehen aus Knochenmaterial (kompensiert).
Außerdem bestückt mit Grover Vintage-Style "Open Gear" Mechaniken.
Mensur: 645 mm, Sattelbreite: 44,5 mm.
Kommt genau wie abgebildet im Rockcase Formkoffer (ab Werk nicht im Lieferumfang enthalten) und Zubehör.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Juan Hernandez Concierto Cedar
1899,- Euro
Handgebaute Meistergitarre von Juan Hernandez.
Gefertigt in Valencia, Spanien, Baujahr: 2013.
Massive Zederndecke, Boden und Zargen bestehen aus massivem ostindischem Palisander.
Mahagonihals mit Ebenholz-Griffbrett.
Hochglanz Nitrolack.
Schaller Gold Mechaniken.
Mensur: 650 mm, Sattelbreite: 52 mm. Ein professionelles Instrument mit offenem, kräftigem Klang.
Kommt genau wie abgebildet im robusten Formkoffer.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Wotan W 12 Dreadnought Akustik-Gitarre
399,- Euro
Seltene W 12 Akustik von Wotan. Ein deutscher Anbieter hat diese Instrumente vor vielen Jahren nach seinen Vorstellungen in Japan in Auftrag gegeben und importiert. Hier eine Dreadnought aus der 12er-Serie.
Etwa seit Ende der 80er Jahre sind Wotan-Gitarren vom deutschen Markt verschwunden und entsprechend selten anzutreffen.
Die W 12 entstand etwa Ende 70er / Anfang 80er Jahre im japanischen Terada-Werk, wo damals auch die hochwertigen Ibanez-Gitarren gebaut wurden. Seitdem wurde die Gitarre nur selten gespielt und immer pfleglich behandelt.
Die Gitarre ist aus schön gemaserten Hölzern gefertigt und sehr sauber verarbeitet. Um welche Hölzer genau es sich hier handelt, lässt sich nicht mehr eindeutig rekonstruieren. Sehr wahrscheinlich haben wir hier eine laminierte Fichtendecke und einen Mahagoni-Hals (einteilig, d.h. die Kopfplatte ist nicht angeschäftet).
Sattelbreite: 43 mm, Mensur: ca. 642 mm.
Die W 12 ist bestens bespielbar mit einem lauten, resonanten Ton.
Kommt genau wie abgebildet einem neuen Gewa-Gigbag.
Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren. Am unteren Halsende nahe dem Stöckel gibt es einige oberflächliche Druckstellen (siehe Detailbild).
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Hoyer Musikus Archtop Jazz-Gitarre 40er / 50er Jahre
399,- Euro
Steinalte deutsche Hoyer Jazz-Akustik in Sunburst-Lackierung.
Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Modell Musikus aus den späten 40er bzw. frühen 50er Jahren.
Der Korpus hat eine gewölbte Decke (Archtop) mit f-Löchern und einen gewölbten Boden. Der Hals ist recht kräftig und mit 21 Bünden (inklusive Nullbund).
Die Gitarre hat eine recht kräftigen und leicht metallischen Klang - etwa so, wie man es von manchen alten Selmer Maccaferri Gitarren kennt.
Die Saitenlage lässt sich alters- bzw. bauartbedingt nicht mehr superflach einstellen. Das Instrument ist aber trotzdem gut bespielbar.
Kommt im abgebildeten Gigbag.
Die Gitarre hat dem Alter entsprechend rundum deutliche Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde sind teilweise angelaufen, haben aber nur minimale Spielspuren. Ursprünglich hatte sie mal ein Pickguard, das verloren gegangen ist.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.