Hier eine kleine Auswahl aus unserem Angebot in der ausgewählten Kategorie. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Hamer Sunburst Studio Archtop Limited Edition Trans Blue 1992


2399,- Euro

Limitiertes Hamer Sunburst Modell im "Trans Blue" Finish mit passendem blauen Case.

 

Die Hamer Sunburst ist der Rock-Klassiker des amerikanischen Herstellers - seit Jahrzehnten im Einsatz bei unzähligen Profis wie Rick Nielsen (Cheap Trick), Martin Barre (Ex Jethro Tull), Paul Stanley (Kiss), Glenn Tipton und K.K. Downing (Judas Priest), um nur einige zu nennen...

 

Made in USA, Baujahr: 1992.

 

Mahagoni-Body mit schönem, gewölbtem "Flamed Maple Top" und dezentem, schwarzen Binding.

 

Mahagoni-Hals (angenehmes, flaches Profil) mit Palisander-Griffbrett und 22 Medium-Jumbo-Bünden.

 

Pickup-Bestückung: Seymour Duncan 59 NJ am Hals und Seymour Duncan TB 4 J in der Bridge-Position.

 

Schaller Hardware.

 

Gewicht: 3,68 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im ebenfalls limitierten blauen Formkoffer inklusive Zubehör.

 

Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Siggi Braun Raven Tiger Eye Custom Shop


3499,- Euro

Wenn handwerkliche Perfektion bis ins Detail, Kreativität und außergewöhnliche Ästhetik vereint sind, dann handelt es sich nicht selten um ein Instrument aus der Werkstatt des Göppinger Gitarrenbauers Siggi Braun - wie diese wunderschöne Einzelanfertigung.

 

Einteiliger Erlen-Body mit markanter Formensprache.

 

Quilted Maple Top im "Tiger Eye" Finish.

 

Der geölte Hals besteht aus Pau Ferro (Eisenholz) und hat ein angenehmes C-Profil (nicht zu dick, nicht zu dünn). Er ist mit dem von Siggi Braun entwickelten CNS-Systems, tief im Body verschraubt. Damit werden die Vorteile beider Konstruktionen (verschraubt/verleimt) kombiniert: Sustain und definierte Ansprache.

 

Das Griffbrett besteht aus Ebenholz mit "Angel Wing" Inlays und 24 Bünden, welche ab dem 12. Bund etwas schmaler ausfallen, um die Bespielbarkeit in den oberen Lagen zu erleichtern.

 

Dabei handelt es sich um ein weiteres cleveres, "Siggi Braun typisches" Detail. Diese fallen vielleicht nicht sofort auf, machen aber in der Summe den Unterschied zur Stangenware. Wie hier auch die versenkten Schaller Security Gurtpins - um nur ein weiteres Beispiel zu nennen.

 

Die Kopfplatte - ausgelegt als "Matching Headstock", ebenfalls im "Tiger Eye" Finish - beherbergt Sperzel Locking Tuners in 2/4 Anordnung.

 

Für absolute  Stimmstabilität sorgt das bewährte Schaller Floyd Rose Tremolosystem.

 

Bestückt mit zwei "Siggi's Favourite Plus" Zebra Humbucker-Pickups - verwaltet mittels Fünffach Wahlschalter, der Humbucker- und Singlecoil-Sounds ermöglicht. Diese Tonabnehmer wurden übrigens von Harry Häussel für Braun entwickelt.

 

Gewicht: 3,98 kg.

 

Kommt im originalen Canada Case inklusive Zubehör wie abgebildet.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Es gibt 2-3 winzige Gebrauchsspuren, und die Bünde haben keinen erkennbaren Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Tom Anderson Classic FR Translucent Blue 1997


3399,- Euro

Auffallend schönes "High End" Modell von Tom Anderson aus den 90ern.

 

Made in USA, Baujahr 1997.

 

Markant gemaserter Swampash-Body im "Translucent Blue" Finish.

 

Einteiliger Ahorn-Hals (schlankes C-Profil, flache Griffbrettwölbung) mit 22 Jumbo-Bünden und Grover Tuners.

 

Verstimmungsfreies Floyd Rose Tremolo.

 

Bestückt mit drei Anderson Pickups (SA1R, SA1 und H2) in flexibel einsetzbarer HSS-Anordnung. Verwaltet mit herkömmlichem Fünfweg-Schalter.

 

In Kombination mit der Anderson Switcheroo-Schaltung (Vintage Voicing) haben wir hier eine Gitarre der unbegrenzten Möglichkeiten - einsetzbar in nahezu jedem musikalischen Milieu.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Rechteck-Case inklusive Spec-Sheet und Anleitung für das Switching-System.

 

Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder. In der Tremolo-Federkammer war mal ein Backstop-System installiert (liegt bei). Um dieses bequem einstellen zu können, hat der Vorbesitzer ein Loch in die Backplate gebohrt (siehe Bild Rückseite).


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Höfner 174 Set Neck 70s SG


899,- Euro

Höfners damalige Antwort auf die Gibson SG.

 

Made in Germany. Gebaut etwa Anfang / Mitte der 70er Jahre.

 

Hier das aufwendiger gefertigte Modell mit eingeleimtem Hals - wie beim Original.

 

Body und Hals bestehen aus Mahagoni. Letzterer hat ein (für Vintage-Verhältnisse) recht flaches Profil, und auch das eingefasste Palisander-Griffbrett ist mit einem flachen Radius ausgestattet, was insgesamt eine sehr angenehme und leichte Bespielbarkeit ermöglicht.

 

Ausgestattet mit Perlmutt-Block-Inlays, 23(!) Vintage-Medium-Bünden plus Nullbund, Metall-Sattel und Vintage Tuners.

 

Es handelt sich hier um die Version mit einem Vibrola-Style Tremolo, bei dem jedoch der Tremolohebel fehlt.

 

Die Gitarre wurde nachträglich mit passiven Schaller Humbucker-Pickups ausgerüstet.

 

Diese passen ausgezeichnet zu der Gitarre und verleihen ihr einen wirklich fantastischen warmen und druckvollen Sound.

 

Kommt in einem gepolsterten Gigbag wie abgebildet.

 

Die Gitarre wurde in den vergangenen Jahrzehnten viel gespielt, was man ihr deutlich ansieht - siehe Bilder. Es gibt zahlreiche Macken, Kratzer und Lackrisse - ein echter "Heavy Relic" Zustand. Es gibt jedoch keine strukturellen Schäden, ehemalige Brüche oder dergleichen.

 

Das Instrument wurde komplett vom Gitarrenbauer überarbeitet, das Griffbrett ausgebessert, die Bünde abgerichtet und poliert... Diese 174 ist sofort und uneingeschränkt spielbar - und sie klingt einfach umwerfend.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Solar Guitars A2.6TBR SK - Trans Blood Red Matte

 

699,- Euro

Ein weiterer Hard 'n' Heavy Sportflitzer im "Trans Blood Red Matte" Finish aus dem Rennstall von Ola Englund, umtriebiger Youtuber und renommierten Heavy-Gitarrist.

 

Schnittig-ergonomischer Sungkai-Body.

 

Eingeleimter, schlanker Ahorn-Hals (C Profil) mit Ebenholz-Griffbrett, 24 Super Jumbo Bünden, Graphitsattel und Solar 1:18 Tuners.

 

Mensur: 647 mm.

 

Bestückt mit Seymour Duncan Solar Humbucker-Pickups und Fixed Bridge.

 

Mit dem Fünfweg-Pickup-Wahlschalter lassen sich ähnlich wie bei dn Ibanez RG-Modellen überzeugende Humbucker- und Singlecoil-Sonds abrufen.

 

Gewicht: 3 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Solar Rechteck-Koffer.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Im unteren Griffbrett-Rand gibt es jedoch einige Risse im Binding, siehe Detailbild.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Gretsch G 7593 T White Falcon Billy Duffy Signature

 

3799,- Euro

Ikonisches Signature-Modell des "The Cult" Gitarristen Billy Duffy.

 

Made in Terada, Japan. Baujahr: 2017.

 

Basierend auf Duffys alter White Falcon hat er für seine Signature einige kleine aber entscheidende Verbesserungen veranlasst:

 

Die G 7593 T ist mit leistungsstärkeren Pickups ausgestattet, zudem ist die Bridge nun genau in der korrekten Position fixiert und kann nicht verrutschen.

 

Und - last but not least - die Hardware erstrahlt hier in Chrom und nicht in Gold. Natürlich nur eine optische Nuance, aber genau darauf haben viele Gretsch-Fans gewartet, denen die Ur-Falcon immer etwas zu sehr nach "Hochzeitsgitarre" ausgesehen hat.

 

Ansonsten beherbergt die Billy Duffy die gewohnten und beliebten Zutaten einer Gretsch:

 

17" Falcon Singlecut Hollow Body aus Ahorn im "White Gloss" Nitrocellulose Finish.

 

Dreistreifiger Ahorn-Walnuss-Hals mit Ebenholz-Griffbrett, Block-Inlays, 22 Medium-Jumbo-Bünden und Grover Imperial Tuners mit "Butter Bean" Flügeln.

 

Mensur: 648 mm, Sattelbreite: 43,5 mm.

 

Natürlich ausgestattet mit dem obligatorischen Bigsby B 6 CW Tremolo.

 

Bestückt mit einem Custom Wound "Black Top" Filter'Tron Humbucker-Pickup mit "Fillister Head Machine Screw Pole Pieces" am Hals sowie einem Custom Wound "Black Top" Filter'Tron Humbucker-Pickup mit Hex Socket Cap Screw Pole Pieces in der Bridge-Position.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Gretsch Luxus-Case inklusive Zertifikat und sämtlichem anderen Zubehör.

 

Supersauberer, neuwertiger Top-Zustand ohne Macken, Kratzer, Spiel- bzw. Gebrauchsspuren und selbstverständlich auch keine Brüche, Risse oder Reparaturen - siehe Bilder. Es handelt sich lediglich rechtlich um ein Gebrauchtinstrument.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Rebel Relic TG II 400 Years old Pine

1999,- Euro

Außergewöhnliches Tele-Modell aus der Amsterdamer Edelschmiede Rebel Relic.

 

Made in Holland, Baujahr: 2018. 

 

Die Besonderheit hier: Der einteilige Body besteht aus 400 Jahre alter Kiefer (Pine Wood). Der materialspendende Baum fiel also etwa zur selben Zeit zu Boden, wie die drei katholischen Königsgesandten beim Prager Fenstersturz, welcher nachfolgend den Dreißigjährigen Krieg ausgelöst hatte. Das nenne ich mal "Relic"...

 

Kiefer taugt übrigens nicht nur als erstklassiges Tonholz (immer wieder gerne für Tele-Modelle). Diese Holzsorte wurde unter anderem zur Herstellung von Fußbodendielen verwendet. Aus einer solchen wurde offenbar auch dieser Body gefertigt - sogar einige Nagel-Reste sind noch erhalten.

 

Nicht ganz so alt ist freilich der ebenfalls einteilige Ahorn-Hals mit C-Profil, 7,25 " Griffbrettradius, 21 Medium-Bünden und Vintage Type Tuners.

 

Bestückt mit Rebel Vintage RV Tron Humbucker-Pickups und Tele Short Bridge.

 

In der Kombination eine Rock'n'Roll Tele durch und durch.

 

Gewicht: angenehme 3,18 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im stilechten Boston Tweed Case inklusive Zertifikat. Rebel Relic Gitarren werden übrigens ohne Koffer ausgeliefert.

 

Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, und natürlich inklusive künstlichem, sehr geschmackvollem "Medium Relic" - siehe Bilder. Die 2-3 winzigen Spielspuren auf den Bünden muss man schon mit der Lupe suchen und sind so gut wie nicht vorhanden.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Maybach Jazpole 63 Vintage Black Aged


1849,- Euro

Mittlerweile ist Maybach eine feste Größe unter den Boutique Gitarren-Manufrakturen. Hier ihre eigenwillige Jazzmaster-Interpretation im "Aged Finish" der Vintage-Spezialisten.

 

Gefertigt in Tschechien, Baujahr: 2018.

 

Schwarzer Offset Pappel-Korpus, Ahorn-Hals (50s Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius), 22 Jumbo-Bünden und Gotoh Vintage Style Tuners.

 

Aluminium Tune-O-Matic Bridge und Stop Bar.

 

Bestückt mit zwei herkömmlich verschalteten Amber Spirit of 59 Humbucker-Pickups.

 

Klingt und spielt genau so herausragend, wie sie aussieht.

 

Angenehmes Gewicht mit nur 3,18 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Maybach Luxus-Case mit strukturiertem Paisley Bezug inklusive Zertifikat und weiterem Zubehör.

 

Top-Zustand - siehe Bilder. Die authentischen Relic-Gebrauchsspuren waren natürlich ab Werk dabei. Die Bünde haben allenfalls 2-3 hauchfeine Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Fame Forum III Aged Gold Limited Edition * Made by Mayones


1899,- Euro

Auf nur vier Exemplare limitiertes Sondermodell der Fame Forum III mit einer in einem sehr aufwendigen Verfahren auf der gesamten Gitarre aufgetragenen Grundierung aus echtem(!) Blattgold. Sieht irre aus. Die Oberfläche macht übrigens nur optisch einen strukturierten Eindruck. Die Gold-Auflage ist mit seidenmattem Klarlack versiegelt und schön glatt.

 

Dieses von Mayones im polnischen Danzig gefertigte kunsthandwerkliche Meisterstück ist längst vergriffen und dürfte auf dem Gebrauchtmarkt so schnell nicht wieder auftauchen. Aktuell zu kaufen gibt es den Nachfolger: Zum Preis von 2699 Euro und nur in "Antique Gold" lackiert, und nicht mit echtem Gold verkleidet, wie diese erste Auflage.

 

Konturierter Erlen-Body mit gewölbter Riegelahorn-Decke.

 

Ahorn-Hals (flaches C-Profil) mit Palisander-Griffbrett, "Forum"-Inlay am 12. Bund, 24 Medium-Jumbo-Bünden und Schaller M6 Mini Mechaniken.

 

Bestückt mit zwei per Zugpoti (Volume) splitbaren Humbucker-Pickups von Seymour Duncan: SH-2N Jazz am Hals und TB-4 JB Trembucker in der Bridge-Position.

 

Wie bei der Fame Forum III üblich, ist dieses Modell außerdem mit einem stabil arbeitendes Vintage Style Tremolo ausgestattet.

 

Schaller Security Gurtpins sorgen für sicheren Halt im Live-Betrieb.

 

Gewicht: 3,72 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet in einem älteren Gator Case mit Reparatur-Stelle an einer Ecke (hält ohne Probleme). Ausgeliefert wurde diese Gitarre damals übrigens tatsächlich ohne Case.

 

Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Auch die Bünde haben allenfalls nur 2-3 hauchfeine Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Epiphone Firebird Pelham Blue Limited Edition Custom Shop


899,- Euro

Limitiertes Firebird Modell im wunderschönen "Pelham Blue" Finish aus dem Epiphone Custom Shop.

 

Mahagoni-Body mit eingeleimtem Mahagoni-Hals (flaches 60s Profil), Palisander-Griffbrett (12" Radius) und 22 Medium-Jumbo-Bünden.

 

Auf der Kopfplatte kommen hier die charakteristischen getriebelosen Steinberg "Banjo Style" Mechaniken zum Einsatz.

 

Bestückt mit einem Alnico Classic Humbucker am Hals sund einer etwas kräftigeren Alnico Classic Plus Humbucker in der Bridge-Position.

 

Kommt genau wie abgebildet im fett gepolsterten Gibson Softbag.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls hauchfeinen, fotografisch nicht darstellbaren Gebrauchsspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Solar SB 1.6 FRFM Flame Natural Matte


reserviert

Will it chug? Na auf jeden Fall! Dieses schickes Teilchen wurde schließlich entwickelt von dem Youtuber und renommierten Heavy-Gitarrist Ola Englung. Wer ein kompromissloses Metal-Werkzeug auf der Höhe der Zeit sucht, ist hier fündig geworden.

 

Mahagoni-Body mit Flame Maple Veneer und Wood Binding.

 

Schlanker Ahorn-Hals mit Ebenholz-Griffbrett (13,78" Radius), 24 Super Jumbo Edelstahl-Bünden und Locking Tuners.

 

Bestückt mit Seymour Duncan Solar Humbucker-Pickups und Floyd Rose Locking Tremolo.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Solar Gigbag.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Epiphone Les Paul Standard Limited Edition Joe Bonamassa '60 Norm Burst


949,- Euro

Nachbau der 60er Gibson Les Paul Standard, die der Namensgeber bei Norman's Rare Guitars gekauft hat.

 

Leider bereits komplett ausverkauft.

 

Made in China, Baujahr: 2019.

 

Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke.

 

Mahagoni-Hals ("60s Slim Taper" Profil) mit "Indian Laurel" Griffbrett (12" Radius), 22 Medium-Jumbo-Bünden, Trapez-Inlays und Kluson Style Tuners.

 

Bestückt mit Epiphone ProBucker Humbucker-Pickups und 50s-Wiring Mallory-Kondensatoren.

 

Epiphone LockTone ABR Tune-O-Matic Bridge und Stop Tailpiece.

 

Gewicht: 4,16 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im Gator-Case (der Vorbesitzer hat den originalen Koffer anderweitig verwendet).

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erwähnenswerte Gebrauchsspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

The Heritage H-150 VCSB


2199,- Euro

Die H-150 ist der Klassiker aus der Heritage-Manufraktur, dem ehemaligen Gibson-Werk an der Parsons Street, Kalamazoo, Michigan. Wie der Name schon sagt, wird dort das Erbe der traditionellen amerikanischen Gitarrenbau-Kunst in Ehren gehalten und weiter geführt.

 

Made in USA, Baujahr: 2018.

 

Einteiliger Mahagoni-Body mit schön gemasertem Flame Top im "Vintage Cherry Sunburst" Finish.

 

Mahagoni Hals ("Standard C" Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius), 22 Jescar Medium-Jumbo-Bünden und geschlossenen Grover Tuners.

 

Bestückt mit zwei Seymour Duncan 59 / SH-1 Humbucker Pickups.

 

Gewicht: 4,14 kg.

 

Kommt im originalen Heritage-Case inklusive Zubehör wie abgebildet.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Das Pickguard wurde lediglich aus optischen Gründen abmontiert und liegt mitsamt Schrauben bei.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Siggi Braun Spirit of 59 Andi Jäger Custom Shop


3999,- Euro

Handgebaute Einzelanfertigung aus Siggi Brauns Custom Shop auf Basis der Spirit of 59.

 

Made in Germany, Baujahr: 2007.

 

Einteiliger Mahagoni-Body mit wunderschönem, intensiv gemasertem "Flamed Maple Top".

 

Mahagoni-Hals (mittlelstarkes Pofil - entspricht etwa dem Gibson 60s Vorbild) mit Palisander-Griffbrett, 22 Medium-Jumbo-Bünden und "Rose-Inlay".

 

Schaller M6 Mini Tuners - noch mit "Made in W. Germany" Prägung.

 

Die Tonabnehmer wurden mal vom Vorbesitzer gewechselt. Aktuelle Pickup-Bestückung Seymour Duncan APH-1N (Hals), APH1-B (Bridge).

 

Ein absolutes "High End" Instrument für warme, bodenständige und präsente Rock- und Blues-Sounds.

 

Gewicht: 3,82 kg.

 

Kommt genau wie abgebildet im Snakeskin-Case inklusive Zertifikat und (mittlerweile abgelaufener) Garantie-Erklärung.

 

Gepflegter und sauberer Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Bei dem kleinen, hellen Fleck auf der Halsrückseite handelt es sich um eine Farbanomalie und nicht um eine Beschädigung. Der Lack ist dort spiegelglatt.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Dean Razorback V Skulls USA Custom Shop signed by Dean Zelinsky


3199,- Euro

Die Razorback V Skulls aus dem USA Dean Custom Shop ist eine absolute Metal-Ikone und zudem extrem selten anzutreffen. Dimebag Darrell (Pantera) hat das radikale Design noch kurz vor seinem Tod für die amerikanische Kult-Firma entworfen.

 

Besonderheit hier: Der Vorbesitzer hat die Gitarren anlässlich der NAMM 2007 von Dean Zelinsky auf der Kopfplattenrückseite signieren lassen (siehe letztes Bild).

 

Made in USA, Baujahr: 2006.

 

V-Style Mahagoni-Body mit extravaganter Metallic Skulls-Grafik inklusive Signatur des Künstlers am Korpusrand.

 

Mahagoni-Hals (V-Profil) mit Ebenholz-Griffbrett (12" Radius), 22 Jumbo-Bünden, Razor-Inlay am 12. Bund und Grover Tuners.

 

Bestückt original Floyd Rose Tremolo sowie einem DiMarzio Humbucker am Hals und Seymour Duncan Dimebucker in der Bridge-Position.

 

Ein kompromissloses "Heavy Metal Kunstwerk" in Vollendung.

 

Kommt im originalen, türgroßen Dean Case. Einer der Standfüße fehlt und wurde durch ein Filzplättchen ersetzt. Außerdem hat der Vorbesitzer den Koffer einigen (entfernbaren) Aufklebern verziert.

 

Die Razorback wurde geliebt, gespielt und gepflegt und befindet sich daher in einem sauberen und sammelwürdigen Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ornetts GM 7


1899,- Euro

Seltene "High End" Gitarre im PRS-Fahrwasser vom Kleinserien-Hersteller Asashi Mokko, der u.a. auch für Zemaitis, Greco oder Valley Arts tätig ist.

 

Made in Japan, gebaut etwa Mitte der 90er Jahre.

 

Symmetrischer Mahagoni-Body mit "Flamed Maple Top".

 

"Long Tenon" Mahagoni Hals (entspricht etwa dem Gibson 60s Profil) mit Ebenholz-Griffbrett, Abalone Diamond Inlays und 22 Medium-Jumbo-Bünden.

 

Bestückt mit zwei klassisch verschalteten Gotoh Zebra Humbucker Pickups.

 

Wilkinson Vintage Style Tremolo.

 

Kommt genau wie abgebildet im Gator Form-Case.

 

Guter Zustand mit kleinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

H.S. Anderson Neckthrough Strat


1899,- Euro

Extrem seltene "Strat Style" Gitarre von H.S. Anderson. Die Firma wurde 1973 in Japan gegründet und war für lange Zeit vom Markt verschwunden. Einer der wenigen Gitarrenhersteller, dem ein gewisser mystischer Nimbus umgibt und ein entsprechend hoher Qualitätsstandard nachgesagt wird.

 

Wenn man überhaupt mal ein H.S. Anderson Instrument antrifft, dann handelt es sich um die hoch gehandelte Mad Cat - ein Telecaster-Modell, das später von der deutschen Firma Hohner adaptiert wurde und durch Superstar Prince zu Berühmtheit gelangt ist. Mittlerweile ist H.S. Anderson wieder auferstanden - und auch die Mad Cat kann man für teures Geld neu erwerben.

 

Hier ein H.S. Anderson Neckthrough Strat-Modell aus der guten, alten Japan-Zeit - etwa Mitte 70er. Diese Gitarre ist so gut wie gar nicht zu finden und wurde auch nicht wieder neu aufgelegt.

 

Der Korpus besteht aus wunderschön gemaserter Esche.

 

Der durchgehende, fünfstreifig laminierte Ahorn-Hals (das Profil entspricht etwa der "Modern C" Norm) hat ein Palisander-Griffbrett mit 21 Medium-Bünden und Pearl-Inlays.

 

Die Mechaniken sowie das Vintage Style Tremolo (mit "Made in Japan" Aufschrift) stammen wahrscheinlich von Gotoh.

 

Ein absolut hochwertig und perfekt verarbeitetes Instrument mit exzellenter Bespielbarkeit.

 

Bestückt ist die Gitarre mit drei Alnico Singlecoil-Pickups, welche hier recht unkonventionell verwaltet werden: Anstelle des Fünffach-Wahlschalters sitzen drei Dreifach-Mini-Schalter. Mit ihnen lassen sich die Pickups einzeln aktivieren und außerdem die Polarität umkehren.

 

Die drei Potis sind ebenfalls anders belegt, als man es von der Stratocaster kennt: An erster und dritter Stelle befindet sich jeweils ein Master-Volume- bzw. -Tone-Poti. Das Mittlere Poti regelt die Lautstärke exklusiv für den mittleren Pickup.

 

Mit dieser cleveren Schaltung lässt sich fast jede Sound-Option aus der Singlecoil-Welt verwirklichen: Strat, Tele, alle drei Pickups, Out of Phase... Und der mittlere Pickup lässt sich zudem stufenlos zu jeder Pickup-Kombination hinzu mischen.

 

Kommt im abgebildeten Rechteck-Case - mit deutlichen Gebrauchsspuren und Beschriftung eines Vorbesitzers. Er schützt das Instrument aber natürlich zuverlässig.

 

Die H.S. Anderson Neckthrough befindet sich gemessen am Alter im hervorragenden Originalzustand - siehe Bilder. Es gibt einige minimale Gebrauchsspuren, aber keine erwähnenswerten Macken, Kratzer oder Reparaturen. Die Bünde wurden frisch poliert und haben keine sichtbaren Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Duesenberg 49er Outlaw Snakeskin Tolex


2199,- Euro

Kompromisslos auf höchstem Niveau verarbeitete Rock-Gitarre vom Edelhersteller Duesenberg.

 

Made in Germany.

 

Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke. Mahagoni-Hals (angenehmes, mittelstarkes Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius) und 22 Jumbo-Bünden. Duesenberg Z-Tuners.

 

Besonderheit hier: Decke und Kopfplatte sind mit extrem cool aussehendem Snakskin Tolex ausgestattet.

 

Mensur: 65 cm. Ab Werk geplekt.

 

Bestückt mit einem Duesenberg Domino Singlecoil Pickup am Hals und einem Grand Vintage Humbucker an der Bridge, welche per per Dreifachschalter verwaltet werden.

 

Exzellente Rock- und Blues-Gitarre. Klingt und spielt fantastisch - und weitaus vielseitiger, als man vermutet. Für Gitarristen mit gehobenen Ansprüchen, die genau wissen, was sie wollen.

 

Kommt genau wie abgebildet im stoffbespannten Duesenberg Luxus-Case inklusive Papieren und Zubehör.

 

Sauberer und gepflegter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

LAG Roxanne "Made in France"


799,- Euro

Hochklassige Rock-Gitarre des traditionsreichen Herstellers.

 

Gebaut in Bédarieux, Südfrankreich, etwa Mitte der 90er Jahre.

 

Inspiriert von den Gibson Doublecut-Modelle sowie von diversen Gitarren von Hamer oder PRS hat die handliche und sehr bequem spielbare Roxanne einen ganz eigenen Charme.

 

Mahagoni-Body mit deutlich gewölbter Decke, Ahorn-Hals (mittleres C-Profil), Palisander-Griffbrett mit 22 Medium Jumbo-Bünden. 63 cm Gibson-Mensur.

 

Der Vorbesitzer hat Schaller-Mechaniken nachgerüstet. Auch Bridge und Tailpice sind von Schaller.

 

Ebenfalls nachträglich installiert wurden hier ein DiMarzio DP 100 Super Distortion in der Hals-Position sowie ein DiMarzio DP 155 Tone Zone an der Bridge.

 

Fett und druckvoll klingende Gitarre für Rock- und Heavy-Sounds. Wirklich bemerkenswert ist die außergewöhnlich niedrige Saitenlage, welche diese Gitarre ohne Schnarren oder Deadspots zulässt. Kommt im neuen, gepolsterten Rockbag Gigbag wie abgebildet.

 

Gebrauchtzustand - siehe Bilder. Man sieht der Roxanne an diversen Lackplatzern und Kratzern an, dass sie viel und gerne gespielt wurde. Die Macke am vorderen Korpusrand wurde bereits ausgebessert und ist zwar deutlich sichtbar aber kaum noch spürbar. Die Bünde wurden frisch poliert und haben allenfalls winzige Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Peavey AT 200 mit Antares Autotune System


479,- Euro

Rockgitarre vom Traditionshersteller Peavey mit revolutionärem Antares Autotune System.

 

Basswood-Body, Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett und 24 Medium-Jumbo-Bünden.

 

Bestückt mit zwei Peavey Custom Designed Humbucker - und dem erstaunlichen Autotune System:

 

Die Gitarre kann noch so verstimmt sein, aktiviert man das System (die kleine Diode im Pickup-Rahmen blinkt), ist das Instrument - über den Verstärker gespielt - sofort lupenrein gestimmt. Und es verstimmt sich auch nicht mehr.

 

Droped Tunings und andere Stimmungen sind übrigens ebenfalls abrufbar. Auf Youtube gibt's einige sehr interessante Videos mit dieser Gitarre.

 

Kommt im Gigbag wie abgebildet.

 

Guter Zustand mit kleine Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Zwischen Bridge-Pickup und Bridge gibt es zwei kleine Bohrlöcher von einem ehemals angebrachten Synthesizer-Pickup (siehe Detailbild).


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Flaxwood Laine 3LP-T Pearl White


1399,- Euro

Außergewöhnliches Gitarren-Design im "Pearl White" Finish vom innovativen finnischen Kleinserienhersteller Flaxwood.

 

Die Flaxwood 3LP-T Laine besteht zum Großteil aus einem Kompositmaterial auf Holzbasis mit hervorragenden Klangeigenschaften.

 

Der Hals hat ein angenehmes, mittlestarkes Profil (ähnlich "Modern C"), 12er Griffbrettradius und ist mit 22 sauber eingesetzten Medium Jumbo-Bünden ausgestattet.

 

Bestückt ist die Gitarre mit drei Seymour Duncan SLS-1 Lipstick Singlecoil Pickups, die hier einen sehr druckvollen, klaren und präsenten Klang produzieren.

 

Verwaltet werden die Pickups mittels herkömmlichem Fünfweg-Schalter, wobei die Poti-Belegung etwas flexibler ausgelegt ist, als bei der gemeinen Strat: Es gibt zunächst ein Master Volume- und ein Master Tone-Poti. Das dritte Poti fungiert als Blend-Regler, mit dem man den Hals-Pickup stufenlos hinzu mischen kann - natürlich nur in denjenigen Schalterstellungen, wo er normalerweise nicht ins Geschehen eingreift.

 

Das Schaller LP Tremolo reagiert außergewöhnlich leichtgängig und arbeitet in Kombination mit den Gotoh SG360 HAPM absolut stimmstabil.

 

Insgesamt eine moderne und sehr brauchbare und vielseitige Interpretation des bekannten Urvaters. Einsetzbar in fast jeder musikalischen Stilrichtung - außer vielleicht Heavy Metal...

 

Im "Gitarre & Bass" Test beschreibt der Autor die Flaxwood Laine treffend, "dass sie neue Türen damit öffnet und nicht mehr als nur als Kopie oder Variante des US-Klassikers durchgehen kann. Mehr Brillanz, mehr Volume, mehr Attack, mehr Bässe, mehr Sustain – das ergibt eine Hyper-Version einer Gitarre mit Doppel-Cutaway und drei Singlecoil-Pickups."

 

Kommt genau wie abgebildet im Original-Case inklusive Zubehör und Papieren.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erwähnenswerte Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.