Herbstaktion bis zum 06.12.2025 bei Backyard Music: Die Blätter fallen - und die Preise auch. Zum Jahresende müssen wir Platz schaffen: Altes raus - Neues rein. Daher gibt's bis zum Nikolaustag 2025 einige ausgewählte Instrumente zum Sonderpreis. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...
Rickenbacker 370-12 RM Roger McGuinn Fireglo Limited Edition 1989
6999,- Euro /
5999,- Euro
Limitiertes zwölfsaitiges Signature-Modell vom amerikanischen Traditionshersteller für Roger McGuinn, den charismatischen Frontmann der US Folk-Pioniere "The Byrds".
Insgesamt wurden 1000 Exemplare dieser Gitarre gebaut, davon ca. 250 Stück im Fireglo-Finish (Rickenbacker-Sprech für "Cherry Sunburst").
Made in Santa Ana, California, USA. Als Herstellungsdatum ist der 21. September 1989 angegeben.
Semiakustik-Ahorn-Body mit Binding, dreiteilig laminierter Hals aus Ahorn und Walnuss mit Palisander-Griffbrett (10" Radius), Triangle-Inlays, 21 Bünden und Schaller Deluxe Vintage Tuners.
Bestückt mit drei Rickenbacker "Toaster Top" Singlecoil-Pickups, die sich mittels Dreiweg-Schalter anwählen lassen - und zwar anders als herkömmlich immer in Kombination, also entweder Bridge- und Middle-PU, Neck- und Middle-PU oder alle Pickups gleichzeitig.
Ebenso unkonventionell ist die Poti-Belegung mit einem Master-Volume sowie drei individuellen Volume-Potis für jeden Pickup. Damit lässt sich jede erdenkliche Kombination ermöglichen.
Außerdem ist ein aktiver Kompressor an Bord, welcher den typischen "Byrds 12-String Sound" ermöglicht. Dieser wird von einem 9-Volt-Block gespeist, welcher sich unter dem Pickguard befindet. Mittels Raster-Poti sind sechs verschiedene Einstellungen abrufbar: Dark Tone without Compression, Medium Tone without Compression, Clean Tone without Compression, Medium Tone with Compression, Clean Tone with Compression (Rogers favorisierte Einstellung) und Treble Boost with Compression.
Das wird übrigens genau im von Roger McGuinn selbst verfasstem "Instructions" Beipackzettel erklärt.
"Last but not least" hat auch die Roger McGuinn den typischen Mono-/Stereo-Output für den optional abrufbaren "Rick-O-Sound" sowie das "Roger McGuinn Limited Edition Signature Pickguard".
Kommt genau wie abgebildet im originalen Case inklusive von Roger McGuinn signiertem Zertifikat, den bereits erwähnten "Instructions", einem weiteren Rickenbacker-Manual, Hangtag, Rickenbacker Putztuch sowie einem ausführlich bebilderten Rickenbacker Falt-Prospekt mit der Firmengeschichte und den damals erhältlichen Modellen. Sogar die originale Rechnung ist noch vorhanden und wird auf Wunsch in anonymisierter Form (Thema "Datenschutz") beigelegt.
Dem Alter entsprechend befindet sie die Roger McGuinn Signature in einem sehr guten, sauberen und gepflegtem Zustand - siehe Bilder. Hier und da gibt es drei-vier kleine Lack-Dongs, die auf unserer Website ausführlich bebildert sind - die Größte (ausgebessert) am Korpus im Bereich der Halsaufnahme (siehe Detailbild).
Die Bünde wurden frisch poliert und haben nur winzige Spielspuren.
Leider hat das originale Harp-Tailpievce irgendwann dem enormen Zug der zwölf Saiten nachgegeben und ist gebrochen (liegt bei). Wer mal etwas dazu googelt wird schnell feststellen, dass dieses Teil aus Guss besteht und somit eine Sollbruchstelle darstellt. Das R-Tailpiece ist bereits auf etlichen Rickenbacker Gitarren zerbröselt.
Man kann das originale Guss-Ersatzteil mit "R" problemlos wiederbeschaffen. Wir haben uns jedoch dagegen entschieden und ein extra für diese Gitarre angefertigtes Harp-Tailpiece aus verchromtem Stahl mit identischen Maßen besorgt - ohne "R", aber dafür garantiert haltbar, und auch die Saiten lassen sich hier wesentlich unkomplizierter fixieren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fender Stratocaster Tom DeLonge Signature RW SFG Surf Green
929,- Euro /
799,- Euro
Die zweite Auflage der markanten Hardtail Signature Stratocaster für Ausnahmegitarrist Tom DeLonge/Blink-182.
Made in Mexico, Baujahr: 2023.
Diese Version der meistverkauften Gitarre auf dem Globus hat mit einer normalen Stratocaster etwa genau so viel zu tun wie Moderner Zehnkampf mit Sackhüpfen. Während die Strat als ungemein vielseitiges Instrument gilt, kann die DeLonge nur "Knüppel aufn Kopp" - das aber so richtig. Das ideale Werkzeug für Punk und Metal.
Konturierter Erlen-Body im stylischen "Surf Green" Finish mit Fixed Bridge inklusive "Strings through Body" Saitenführung.
Im Pearloid-Pickguard werkeln ein Seymour Duncan Invader SH-8 Humbucker-Pickup und ein einsames Volume-Poti. Mehr braucht man auch in diesem Genre nicht.
Ahorn-Hals ("Modern C" Profil) mit Palisander-Griffbrett (9,5" Radius), 21 Medium-Jumbo-Bünden und Vintage Style Tuners.
Gewicht: nur schlanke 3,16 kg.
Kommt im originalen Fender Gigbag inklusive Zubehör wie abgebildet.
Sauberer und gepflegter Zustand - siehe Bilder. Erwähnenswert sind nur kleine Lack-Blessuren auf der Korpus-Rückseite (siehe Detailbilder). Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Maybach Jazpole 63 Vintage Black Aged
1849,- Euro /
1649,- Euro
Mittlerweile ist Maybach eine feste Größe unter den Boutique Gitarren-Manufrakturen. Hier ihre eigenwillige Jazzmaster-Interpretation im "Aged Finish" der Vintage-Spezialisten.
Gefertigt in Tschechien, Baujahr: 2018.
Schwarzer Offset Pappel-Korpus, Ahorn-Hals (50s Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius), 22 Jumbo-Bünden und Gotoh Vintage Style Tuners.
Aluminium Tune-O-Matic Bridge und Stop Bar.
Bestückt mit zwei herkömmlich verschalteten Amber Spirit of 59 Humbucker-Pickups.
Klingt und spielt genau so herausragend, wie sie aussieht.
Angenehmes Gewicht mit nur 3,18 kg.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Maybach Luxus-Case mit strukturiertem Paisley Bezug inklusive Zertifikat und weiterem Zubehör.
Top-Zustand - siehe Bilder. Die authentischen Relic-Gebrauchsspuren waren natürlich ab Werk dabei. Die Bünde haben allenfalls 2-3 hauchfeine Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Siggi Braun Raven Tiger Eye Custom Shop
2899,- Euro /
2599,- Euro
Wenn handwerkliche Perfektion bis ins Detail, Kreativität und außergewöhnliche Ästhetik vereint sind, dann handelt es sich nicht selten um ein Instrument aus der Werkstatt des Göppinger Gitarrenbauers Siggi Braun - wie diese wunderschöne Einzelanfertigung.
Einteiliger Erlen-Body mit markanter Formensprache.
Quilted Maple Top im "Tiger Eye" Finish.
Der geölte Hals besteht aus Pau Ferro (Eisenholz) und hat ein angenehmes C-Profil (nicht zu dick, nicht zu dünn). Er ist mit dem von Siggi Braun entwickelten CNS-Systems, tief im Body verschraubt. Damit werden die Vorteile beider Konstruktionen (verschraubt/verleimt) kombiniert: Sustain und definierte Ansprache.
Das Griffbrett besteht aus Ebenholz mit "Angel Wing" Inlays und 24 Bünden, welche ab dem 12. Bund etwas schmaler ausfallen, um die Bespielbarkeit in den oberen Lagen zu erleichtern.
Dabei handelt es sich um ein weiteres cleveres, "Siggi Braun typisches" Detail. Diese fallen vielleicht nicht sofort auf, machen aber in der Summe den Unterschied zur Stangenware. Wie hier auch die versenkten Schaller Security Gurtpins - um nur ein weiteres Beispiel zu nennen.
Die Kopfplatte - ausgelegt als "Matching Headstock", ebenfalls im "Tiger Eye" Finish - beherbergt Sperzel Locking Tuners in 2/4 Anordnung.
Für absolute Stimmstabilität sorgt das bewährte Schaller Floyd Rose Tremolosystem.
Bestückt mit zwei "Siggi's Favourite Plus" Zebra Humbucker-Pickups - verwaltet mittels Fünffach Wahlschalter, der Humbucker- und Singlecoil-Sounds ermöglicht. Diese Tonabnehmer wurden übrigens von Harry Häussel für Braun entwickelt.
Gewicht: 3,98 kg.
Kommt im originalen Canada Case inklusive Zubehör wie abgebildet.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Es gibt 2-3 winzige Gebrauchsspuren, und die Bünde haben keinen erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gibson Les Paul CM Satin Black * Sperzel Locking Tuners
1149,- Euro /
949,- Euro
Aufs Wesentliche reduziertes Les Paul Modell, das in einigen Details professionell modifiziert wurde.
Made in USA, Baujahr: 2015.
Etwas verschlankter Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke im mattschwarzen Finish.
Ahorn-Hals (Rounded Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius) und 22 Medium-Jumbo-Bünden.
Erste Modifikation: Der Vorbesitzer hat die ehemaligen Dot-Inlays aus Kunststoff gegen etwas größere Markierungen aus echtem Perlmutt auswechseln lassen und die Gitarre damit optisch deutlich aufgewertet.
Außerdem wurden das Instrument mit USA Sperzel Locking Tuners ausgestattet - für schnellere Saitenwechsel und höhere Stimmstabilität. Die Bohrlöcher der vormals verbauten Tuner wurden erschlossen, sind aber noch sichtbar.
Bestückt mit einem Gibson '61 Zebra Alnico V Humbucker-Pickup.
Gewicht: 3,2 kg.
Kommt wie abgebildet im originalen Gibson-Gigbag inclusive Spec Sheet, Inbus-Schlüssel für den Halsstab und Manual.
Guter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Carvin / Kiesel Bolt SSS
1199,- Euro /
999,- Euro
Carvin ist ein bereits seit 1946 bestehender Hersteller hochwertiger Gitarren und Amps aus San Diego, Kalifornien, USA. 2015 wurde das Unternehmen aufgeteilt, und die Gitarren werden seitdem unter dem Namen des Gründers Lowel C Kiesel hergestellt. Um hohe Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können, verkauft Carin seit je her seine Instrumente ausschließlich im Direktvertrieb.
Weiteres Alleinstellungsmerkmal: Sämtliche Carvin-Gitarren sind Auftragsarbeiten. Die Grundmodelle können mit individuellen Ausstattungsmerkmalen bestellt werden. Daher handelt es sich auch bei dieser Bolt SSS um ein Einzelstück, das es so kein zweites Mal gibt.
Leider lassen die Seriennummern bei Carvin keinen eindeutigen Rückschluss auf das Herstellungsdatum zu. Anhand der Merkmale lässt sich diese Bolt SSS daher nur ungefähr auf etwa Beginn bis Mitte der 2000er Jahre datieren.
Der Body besteht hier aus Sumpfesche (Swamp Ash) im traditionellen "Vintage White" Finish.
Ahorn-Hals (flaches C-Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius), 22 Medium-Jumbo-Stahlbünden und Pearl-Dots.
Die Sperzel Locking Tuners (Klemm-Mechaniken) halten das Instrument in Kombination mit dem Zweipunkt-Tremolo zuverlässig in Stimmung (bei mäßigem Tremolo-Gebrauch).
Bestückt mit drei hauseigenen Singlecoil-Pickps, welche einen drahtigen Vintage-Sound produzieren. Ein Fünffach-Wahlschalter verwaltet die Tonabnehmer im klassischer Weise. Per Mini-Switch lässt sich in den oberen Schalterpositionen der Bridge-Pickup hinzu schalten. Damit sind alle denkbaren Pickup-Kombinationen abrufbar.
Insgesamt eine reizvolle Kombination aus modernem Spielkomfort und Zuverlässigkeit mit klassischen Vintage-Strat-Sounds.
Kommt genau wie abgebildet im Thomann-Rechteck-Koffer.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die verschleißfreien Stahl-Bünde haben natürlich keine Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fender Pro Junior
599,- Euro / 499,- Euro
Kleiner, exzellent klingender Bedroom Vollröhrenamp aus dem Hause Fender.
Made in Mexico.
15 Watt Leistung.
Der Vorbesitzer hat den Amp nachträglich mit einen 10 Zoll Jensen Special Design Speaker bestückt und einen neuen kompletten Röhren-Satz von JJ JJ Electronic nachgerüstet.
Sauberer und gepflegter Zustand - siehe Bilder. Vorne fehlt das kleine Fender-Logo.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gretsch Chet Atkins Nashville 1966
4799,- Euro /
4499,- Euro
Vintage Semiakustik vom US-Hersteller Gretsch im klassischen "Western Orange Stain" Finish. Signature-Modell der amerikanischen Gitarren-Legende Chet Atkins.
Bereits 1954 nahm Gretsch den umtriebigen Musiker unter Vertrag - ein Glücksgriff für das New Yorker Traditionsunternehmen. Ähnlich wie zuvor Les Paul bei Gibson war Atkins nicht nur Namensgeber. Er hatte auch bei der Entwicklung dieser Instrumente großen Einfluss auf die Konstruktionsdetails, und es entstanden einige Gitarren-Ikonen des Country und Rock 'n' Roll.
Ein solcher Klassiker ist auch dieses Nashville-Modell aus dem Jahr 1966, das eine bewegte Geschichte hinter sich hat: Als der Vorbesitzer sie Ende der 1990er Jahre erwarb, war die Gitarre zuvor bereits mit nicht originalen Teilen (Pickups, Saitenhalter...) verfremdet worden. Der neue Eigentümer ließ sie später vom renommierten Münchner Gitarrenbauer André Waldenmaier komplett restaurieren und wieder in den jetzigen Originalzustand versetzen, und dann von einem Redakteur der Zeitschrift "Gitarre & Bass" begutachten. Eine (anonymisierte) Kopie des damaligen Mailverkehrs, zwei "vorher/nachher" Bilder sowie zwei Ausgaben der Zeitschrift, in denen diese Gitarre erwähnt wird, liegen bei.
Laminierter Ahorn-Body mit "Fake F-Holes" und dem charakteristischen "Stuhlkissen" als Schutz vor Beschädigungen auf der Rückseite.
Mittelstarker Ahorn-Hals mit Ebenholz-Griffbrett 22 Medium-Bünden (plus Nullbund), den charakteristischen Thumbnail-Inlays und "Open Gear Tuners".
Bestückt mit zwei Gretsch "Filter'Tron" Humbucker-Pickups sowie der typischen Gretsch-Klangverwaltung inklusive mechanischem Dämpfer und On-Off-Schalter.
Natürlich ebenfalls an Bord ist das unvermeidliche Bigsby-Tremolo.
Ein wunderbar klingendes und top bespielbares Instrument für traditionelle und bodenständige Musikrichtungen von Rock'n'Roll bis Country und Blues.
Kommt im abgebildeten alten Formkoffer (ein Verschluss ist defekt) inklusive beschriebenem Zubehör.
Gewicht: 3,6 kg.
Sauberer und sammelwürdiger Zustand mit kleinen, altersbedingten Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Marshall Blues Breaker MK I
479,- Euro /
399,- Euro
Das Original - die erste Version des Marshall Blues Breaker ist mittlerweile ein gesuchtes "Low Gain" / Blues Overdrive-Pedal.
Made in England, gebaut Anfang der 90er Jahre.
Im Einsatz bei vielen namhaften Profis u.a. John Mayer. Der spezielle Klang sowie die Möglichkeiten und die Eigenheiten dieses Bodentreters werden in diversen YT-Videos gut dokumentiert, Anspiel-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=wwDYhbhEe5I
Geregelt werden können Gain, Tone und Volume.
Wird mit 9 Volt Blockbatterie oder entsprechendem Netzteil betrieben (beides nicht im Lieferumfang enthalten).
Dem Alter entsprechend befindet sich dieser Blues Breaker MK I im guten Original-Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Jackson Dinky DK 2 M QM Trans Black Quilt Maple Top
799,- Euro /
699,- Euro
Schnelle Heavy-Rock- und Metal-Gitarre aus dem renommierten Hause Jackson, das mittlerweile bei Fender beheimatet ist.
Made in Mexico, Baujahr: 2013.
Erlen-Body mit Quilt Maple Top im "Trans Black" Finish mit ergonomisch gestaltetem Hals-Korpus-Übergang.
Flacher Ahorn-Hals mit eingefasstem Ahorn-Griffbrett (12"-16" Compound Radius), Offset Dots und 24 Jumbo-Bünden.
Bestückt mit zwei Seymour Duncan Humbucker Pickups (Hals: SH-6N, Bridge: TB-4).
Der Fünffach-Wahlschalter ermöglicht auch schöne Singlecoil Clean-Sounds.
Ebenfalls an Bord ist das zuverlässige Floyd Rose FRT-O2000 Double-Locking Tremolo.
Gewicht: 3,44 kg.
Kommt im stabilen Rechteck-Koffer, wie abgebildet.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben ebenfalls keine erwähnenswerten Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fender Stratocaster mit Mexico 70s Hals und American Standard Body
1129,- Euro /
899,- Euro
Stratocaster-Projekt aus zwei verschiedenen Komponenten. Der Vorbesitzer hat hier seine Traum-Strat verwirklicht, die es so nicht zu kaufen gab.
Vintage White Body von einer American Standard Stratocaster.
Bestückt mit den originalen USA Singlecoil-Pickups.
Die originalen Guss-Sättel des Zweipunkt-Tremolos wurden gegen Callaham Vintage Style Sättel ausgetauscht.
Der Hals kommt von einer 2004er Mexico 70s Classic Strat: Ahorn mit Palisander-Griffbrett (mittleres C-Profil), 21 Medium-Bünde.
Die Mechaniken hat der Vorbesitzer gegen Fender USA Standard Tuners mit Pearloid-Flügeln ersetzt.
Insgesamt eine rundum gelungene 70s Style Strat im authentischen Look.
Kommt im gepolsterten Fender-Gigbag wie abgebildet.
Die Gitarre hat rundum einige normale, kleine Gebrauchsspuren (Macken, Kratzer...) - siehe Bilder. Die Bünde haben keine nennenswerten Spielspuren. Klingt und spielt exzellent.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gibson Les Paul Heritage 80 Standard 1982
6999,- Euro /
6499,- Euro
Ende der 70er Jahre wurde die Firma Gibson vom Erfolg den Fernost-Replikas ihrer eigenen Les-Paul-Modelle der später 50er aus ihrem Dornröschenschlaf geschreckt. Den Gewinn strich jedoch zunächst die japanische Konkurrenz von Tokai mit ihren "Reborn Old" und "Love Rock" Modellen ein. Dort hatte man noch vor den Amerikanern erkannt, dass es für diese Gitarren überhaupt einen Markt gab und mit unfassbar guten und exakten Kopien der Originale einen Coup gelandet.
Mit der "80 Heritage" Serie - gebaut von 1980 bis 1982 - ließ dann endlich zum ersten Mal auch die konkurrenzgetriebene Mutter der begehrten Vintage-Paulas ihre eigenen Gitarrenmodelle wieder aufleben. Diese Vorläufer der Custom Shop Historic- und Reissue-Serien sind mittlerweile gesuchte Sammlerobjekte.
Hier eine außergewöhnlich schöne Standard 80 im exzellent erhaltenen Originalzustand mit den klassischen Komponenten im Gepäck:
Massiver Mahagoni-Body mit markant gezeichneter "Cherry Sunburst" Ahorn-Decke.
Mahagoni-Hals mit angenehmem, nicht zu fettem Profil - entspricht etwa dem 60s "Slim Taper" Profil.
Palisander-Griffbrett mit 22 Medium-Bünden und gekapselten Grover Tuners.
Natürlich bestückt mit den originalen, wunderbar klingenden Tim Shaw Humbucker-Pickups.
Ein kleiner Wermutstropfen ist das ordentliche Gewicht von 5 kg. Hier ist natürlich nichts "gechambered oder geweightreliefed". Ein breiter Gitarrengurt verschafft Erleichterung.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Gibson Case - sogar das originale Manual und weitere Beipackzettel sind noch vorhanden.
Die Gitarre befindet sich dem Alter entsprechend in einem gepflegten und sauberen Top Original-Zustand mit kleinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
ESP Horizon Titan Metal Custom Shop
4399,- Euro /
3999,- Euro
Ein atemberaubendes Meisterstück aus dem ESP Custom Shop im Aufsehen erregenden "Titan Metal" Sparkle-Finish. Handgefertigt von den besten japanischen Gitarrenbauern.
Ergonomisch konturierter Erlenbody.
Durchgehender, dreiteiliger Ahorn-Hals ("Thin U" Profil) mit Ebenholz-Griffbrett (12,01" Radius), 24 Extra-Jumbo-Bünden und Gotho Locking-Tuners.
Bestückt mit Seymour Duncan Distortion Trembucker in der Bridge-Position und einem Seymour Duncan Cool Rails Humbucker im Singlecoil-Format am Hals.
Für ständig stabile Stimmung sorgt das originale Floyd Rose Locking-Tremolo.
Kommt genau wie abgebildet im originalen ESP-Case inklusive Custom Shop Zertifikat und Zubehör.
Zustand: Wie neu ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
G&L Fullerton Standard ASAT Classic Spanish Copper Metallic 2018
1499,- Euro /
1299,- Euro
Die G&L ASAT Classic ist die Wiedergeburt der Telecaster vom Meister selbst. G&L war die letzte Firma von Leo Fender bis zu seinem Tod im Jahr 1991.
Mit der ASAT hat Leo Fender seine Vorstellung einer optimalen Tele verwirklicht: die Quersumme aus einem klasse Vintage Ton sowie hervorragender Bespielbarkeit und Funktionalität - und natürlich in einer Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau.
Made in USA, Baujahr: 2018.
Erlen-Body im "Spanish Copper Metallic" Finish.
Ahorn-Hals ("Modern Classic" Profil) mit Ahorn-Griffbrett (9,5" Radius) und 22 Medium-Jumbo-Bünden.
Die originalen Mechaniken wurden gegen Schaller F-Series Locking Tuners ausgetauscht für optimale Stimmstabilität und schnellen Saitenwechsel.
Bestückt mit zwei G&L MFD ASAT Classic Singlecoil-Pickups mit herkömmlicher Verschaltung.
Die klassische Tele-Bridge hat hier sechs einzelnen Messing-Saitenreiter für die exakte Justierung der Oktavreinheit.
Ein exzellent klingendes und spielbares Instrument mit aufsehenerregender Optik.
Kommt genau wie abgebildet im stabilen Gator Case, da im Original-Lieferumfang "nur" ein Gigbag enthalten war. Das weitere Zubehör ist natürlich ebenfalls dabei: Das von Phyllis Fender (Mrs. Leo Fender) signierte Zertifikat, Spec Sheet, Garantiekarte und Truss Rod Manual.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
USA Shredder Custom Kit * Seymour Duncan Warren DeMartin
1599,- Euro /
1299,- Euro
Einzigartige aus einem USA Custom Kit (Hals und Korpus) gefertigte Baretta nach dem legendären Kramer-Vorbild. Montiert und lackiert hat das Kit der Gitarrenbauer Walter Kraushaar.
Ergonomischer Erlen-Body im auffälligen "Gold Sparkle" Finish mit Jackson "Floyd Rose Licensed" Tremolo. Auf der Rückseite befindet sich ein "Reeperbahn" Sticker vom Vorbesitzer.
Ahorn-Hals (Flamed Maple) mit Palisander-Griffbrett, 22 Medium-Jumbo-Bünden, Reversed Headstock und Gotoh-Tuners. Das Profil entsprich etwa einem etwas flacheren "Modern C Shape".
Bestückt mit einem Seymour Duncan Warren DeMartini Pickup in der Bridge-Position, der von dem amerikanischen Ausnahme-Gitarristen ("Ratt") handsigniert wurde.
In der Halsposition befindet sich ein Seymour Duncan Hot Rails Humbucker im Singlecoil-Format, welcher sich per Zugpoti splitten lässt.
Ebenfalls an Bord ist ein Killswitch. Ein Tone-Poti braucht so eine Gitarre nicht.
Gewicht: 3,62 kg.
Kommt genau wie abgebildet im superstabilen FX Alu-Flightcase.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Pearce G1 * Vintage 80s Guitar Preamp Made in USA
599,- Euro / 499,- Euro
Seltener und gesuchter Gitarren Preamp aus den 80ern im Rack-Format.
Made in USA. Zwei Höheneinheiten.
Zwei Kanäle für wunderbare Clean-Sound bis hin zum satten Overdrive. Anwählbar per Fußschalter (nicht im Lieferumfang enthalten).
Extrem vielseitige Einstellmöglichkeiten.
Hall und Limiter sind integriert. Ebenso je ein Effektweg pro Kanal.
Guter Zustand mit normalen, kleinen Gebrauchs- bzw. Rackeinbau-Spuren - siehe Bilder. 2-3 Potis kratzen minimal.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fender Jaguar Jim Root Custom Made * EMG 81/85
999,- Euro /
799,- Euro
Professionell zum Jim Root Modell umgebaute Fender Jaguar - die es so ansonsten nicht gibt.
Made in Mexico, Baujahr: 2017.
Fender Mahagoni-Body, der ehemals mit P 90 Singlecoil-Pickups bestückt war. Außerdem wurde das Tone-Poti in Rente geschickt und das Volume-Poti an dessen Stelle versetzt.
Ahorn-Hals (C-Pofil) mit Pau-Ferro-Griffbrett (7,25" Radius), 22 Jumbo-Bünden und nachgerüsteten Kluson-Tuners.
Mensur: 61 cm.
Bestückt mit aktiven EMG USA 81/85 Humbucker-Pickups.
Ebenfalls nachgerüstet wurden Tune-O-Matic Bridge und Tailpiece von Gotoh.
Kommt genau wie abgebildet in einem neuen Rockbag-Gigbag.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Auf der Kopfplattenrückseite sieht man noch die Bohrlöcher der ehemaligen Vintage Mechaniken. Ebenso dezent noch zu sehen ist die verschlossene Bohrung, wo vorher des Volume-Poti saß. Die Bünde haben keine Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Taurus Stomp-Head SH-7.Apogee Custom Edition
849,- Euro / 699,- Euro
Der Stomp-Head 7.Apogee ist ein extrem vielseitiger und exztellent klingender, kompletter Röhren-Amp im Bodentreter-Format mit integrierter Speaker-Simulation zur Direktanbnahme. Zustand: Neu.
Der Stomp-Head 7.Apogee steht hier in unserem Backyard-Shop antestbereit und kann direkt bestellt werden.
Produktbeschreibung des Herstellers:
Der SH-7 Apogee mit eigenem Charakter und kraftvollem Klang ist ein modernes, praktisches Werkzeug für Gitarristen, die einen traditionellen, analogen Röhrensound bevorzugen.
Der Taurus Stomp-Head 7 ist ein vollständig analoges Design, das auf der von Taurus entwickelten "Master Tube Design"-Technologie basiert und keine digitalen Simulationen enthält. Extrem leicht und kompakt, aber dennoch sehr leistungsstark und vielseitig. Wenn umfangreiche Funktionen zur Klangerzeugung bevorzugt werden, ist der SH-7.CE die richtige Wahl.
Der SH-7 kann in verschiedenen Konfigurationen verwendet werden:
Als klassischer Verstärker mit Lautsprecherbox, oder als Vorverstärker, der über einen Ausgang mit integrierter Lautsprecher-Simulation direkt an den Mixer oder das Soundsystem angeschlossen wird.
Spezifikationen:
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Duesenberg 49er Gold Top
1899,- Euro /
1749,- Euro
Kompromisslos auf höchstem Niveau verarbeitete Rock-Gitarre vom Edelhersteller Duesenberg.
Made in Germany. Baujahr: 2017.
Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke und "Strings through Body" Saitenführung.
Mahagoni-Hals (angenehmes, mittelstarkes Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius) und 22 Jumbo-Bünden. Duesenberg Z-Tuners.
Mensur: 65 cm. Ab Werk geplekt.
Bestückt mit einem Duesenberg Domino P90 Singlecoil Pickup am Hals und einem Grand Vintage Humbucker an der Bridge, welche per per Dreifachschalter verwaltet werden.
Exzellente Rock- und Blues-Gitarre. Klingt und spielt fantastisch - und weitaus vielseitiger, als man vermutet. Für Gitarristen mit gehobenen Ansprüchen, die genau wissen, was sie wollen.
Kommt genau wie abgebildet im stoffbespannten Duesenberg Luxus-Case inklusive Papieren und Zubehör.
Sauberer und gepflegter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben nur minimale erkennbaren Spielspuren. Ein Kofferverschluss ist leicht ausgeleiert, funktioniert aber ganz normal.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Epiphone J-180 Ebony mit K&K Pickup * Vintage / Relic 80s
799,- Euro /
649,- Euro
Die J-180 mit den charakteristischen Star-Inlays ist ein absoluter Klassiker von Epiphone. Es handelt sich hierbei um den einzigen vom Mutterkonzern Gibson lizensierten Nachbau dieser Jumbo-Akustik im etwas handlicheren Format. Bevorzugt im Einsatz bei so unterschiedlichen Künstlern wie Billie Joe Armstrong (Green Day, The Network), Paul McCartney, Eddie Vedder (Pearl Jam, Temple of the Dog), Tom Petty oder den Everly Brothers.
Das genaue Alter und die Herkunft liegen hier leider im Dunkeln, da das Innenlabel irgendwann mal entfernt wurde. Die Gitarre stammt wahrscheinlich aus den 80ern und wurde wohl in Fernost gefertigt.
Die Epiphone J-180 hat eine massive Fichtendecke. Boden und Zargen bestehen aus massivem Mahagoni.
Mahagoni-Hals (nicht zu kräftiges "Soft V" Profil) mit eingefasstem Palisander-Griffbrett, 20 Bünden und den erwähnten Star-Inlays.
Die originalen Mechaniken wurden irgendwann mal durch Schaller M6 Mini ersetzt, die noch die Prägung "Made in W. Germany" aufweisen. Ein dezenter Hinweis auf das Alter der Gitarre.
Bemerkenswert hier: Die Kopfplatte hat die originale Gibson-Form mit "Open Book" Profil. Der Schriftzug und das Inlay bestehen aus Abalone.
Breite des Knochensattels: 40,5 mm.
Bestückt mit einem K&K Akustik-Pickup, der unter dem Steg befestigt ist. Ein passives, und daher auch nicht übermäßig lautes System.
Kommt genau wie abgebildet im stabilen Stagg Formkoffer.
Zustand: "Vintage-Relic" mit vielen deutlichen Kratzern und Lack-Blessuren - siehe Bilder.
Die Gitarre wurde oft und gerne gespielt, was man ihr ansieht. Dafür ist sie deutlich hörbar gut eingeschwungen und klingt dementsprechend exzellent.
Die Bünde sind frisch poliert und haben kaum sichtbare Spielspuren. Das Dopple-Pickguard der Gitarre wurde irgendwann mal entfernt - zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens, laut Vorbesitzer. Die Spuren sind noch sichtbar. Ein neues, selbstklebendes Pickuard-Paar liegt bei. Es hat ein anderes Design als die Original-Pickuards, und der Käufer kann selbst entscheiden, ob er es anbringen möchte.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fractal Audio Systems Axe FX Standard Modeling Preamp Multieffekt
399,- Euro /
349,- Euro
SDie Standard-Version des leistungsstarken Oberklasse Amp Modelers.
Made in USA.
Der Axe FX hat bei seinem Erscheinen neue Maßstäbe im Bereich Amp Modeling gesetzt. Kaum ein anderer Modeler kann diesem Gerät das Wasser reichen. Die Soundqualität und Flexibilität des Axe FX sind nach wie vor "State of the Art".
Kommt genau wie abgebildet inklusive Netzkabel. Das Benutzerhandbuch schicke ich dem Käufer auf Wunsch per E-Mail zu.
Guter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren (hauptsächlich vom Rack-Einbau) - siehe Bilder. Das Value-Rasterpoti springt manchmal (z.B. auf den übernächsten Speicherplatz), lässt sich aber ansonsten problemlos bedienen. 2-3 Potis machen minimale Geräusche beim Regeln.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fender Stratocaster Hardtail No. 5 of 7 John Page Era Custom Shop Limited Edition 1996
6999,- Euro /
5999,- Euro
Hier haben wir tatsächlich mal etwas ganz Spezielles: Was ist das Gegenteil von Heavy Relic? Na, so ziemlich genau dieses streng limitierte "Super Heavy Bling-Bling" Schmuckstück aus dem Fender Custom Shop. Eine Hardtail Stratocaster, wie sie außergewöhnlicher kaum sein kann.
Gefertigt im Jahr 1996 und damit noch aus der Ära von John Page, dem ehemaligen Chef und Gründer des Fender Custom Shops. Von diesem herausragenden Stück Handwerkskunst gibt es weltweit nur sieben Exemplare. Hier die Nummer 5. Ein erstaunliches Instrument mit einzigartigen Merkmalen, bei dem die Fender Gitarrenbaumeister alle Register ihres Könnens gezogen haben.
Erlen-Body im extrem selten anzutreffenden, transparenten "Candy Apple Red Burst" Finish, das einen Blick auf die fein gezeichnete Maserung erlaubt.
Ein wunderschöner "Birdseye Maple Neck" ("Soft V" Profil) mit eingefasstem Palisander-Griffbrett, Abalone Block Inlays, 22 Medium-Bünden, Matching Headstock und Vintage Tuners.
Bestückt mit drei klassisch verschalteten Fender Custom Shop Singlecoil-Pickups, die wunderbare Vintage Strat-Sounds produzieren - mit überdurchschnittlichem Sustain und etwas mehr Twang dank der "Strings through Body" Saitenführung.
Die Hardware ist hier quasi zwangsläufig vergoldet - Chrom hätte zu diesem extravaganten Instrument nicht wirklich gepasst...
Gewicht: 3,44 kg.
Kommt genau wie abgebildet im Fender Case inklusive Zubehör und Zertifikat, welches der Vorbesitzer vor gut 20 Jahren nachträglich vom Fender Custom Shop geordert hat und daher nicht auf das Baujahr der Gitarre datiert ist.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Erwähnenswert ist lediglich eine kleine Lack-Blessur am Korpusrand (siehe Detailbild). Die frisch polierten Bünde haben allenfalls 2-3 hauchfeine, kaum auszumachende Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Framus Ruby Riot Combo
949,- Euro / 799,- Euro
Boutique Vollröhren-Amp aus der traditionsreichen deutschen Framus-Schmiede in Markneukirchen.
Der Ruby Riot wird gerne als "der deutsche VOX AC 30" beschrieben. Das liegt nahe unter anderem wegen seiner Class-A-Röhrenschaltung, wird dem Amp aber nicht ganz gerecht. Neben erstklassigen "vintagemäßigen" Clean-Sounds bietet der zweikanalige Verstärker auch fantastische Crunch- bis High-Gain-Sounds - da müssen beim britischen Vorbild schon Overdrive- oder Verzerrer-Pedale eingreifen.
Mit einen 30 Watt Leistung ist der Ruby Riot lautstärkemäßig jeder Aufgabe gewachsen.
Vollröhrenausstattung mit Gleichrichterröhre, vier 12 AX 7 (Preamp) und vier selektierten Sovtek EL 84 in der Endstufe.
Zwei unabhängige, fußschaltbare Kanäle: Clean und Lead.
Regelbarer, paralleler Effekteinschleifweg. Integrierter schalt- und regelbarer Accutronics Federhall.
Die Ausgangsimpedanz ist zwischen 4 und 8 Ohm wählbar.
Bestückt mit einem 12 Zoll Celestion G 12 Vintage 30 sowie einem 12 Zoll Celestion G 12 M Greenback Speaker.
Guter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Der mittlere Griff fehlt (der Vorbesitzer hat dort Effektgeräte platziert). Das Framus-Logo ist leicht beschädigt und wurde nachträglich mit zwei Schrauben befestigt.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Manuel Ali Ronin Prototype
1999,- Euro /
1799,- Euro
Der versierte Gitarrenbauer Manuel Ali aus Ostwestfalen hat sich mittlerweile einen festen Platz im Olymp der Nobel-Kleinserien-Hersteller erobert. Seit vielen Jahren überzeugt der sympathische Meister seines Fachs mit professionellen und komplett handgebauten E-Gitarren.
Ali verwendet ausschließlich handverlesene Hölzer und hochwertige Teile, aus denen in monatelanger, penibelster Kleinarbeit ein Instrument entsteht, das den höchsten Ansprüchen genügt.
Keine Gitarren von der Stange - jede "MA-Guitar" ist ein Einzelstück, das es garantiert kein zweites Mal gibt. Für anspruchsvolle Musiker, die genau wissen, was sie wollen.
Hier ein besonderes und frühes Exemplar: Der Prototyp der beliebten Ronin-Serie im Öl-/Wachs-Finish.
Einteiliger Mahagoni-Body mit Bookmatched Bubinga Top.
Fünfteilig laminierter, flacher Hals aus Mahagoni und Ebenholz mit eingefasstem Ziricote-Griffbrett (16" Radius), 24 Medium-Jumbo-Bünden, Knochen-Sattel (Breite: 41,4 mm) und Hipshot Locking Tuners.
Mensur: 25,5" / 65 cm.
ABM Hardtail Bridge.
Gewicht: 3,5 kg.
Konventionelle Schaltung mit Dreifach-Toggle-Switch und Volume- sowie Tone-Poti.
Bestückt mit dem bewährten, aktiven EMG 85/81 Pickup-Set. Besonderheit: Die Höhe der Tonabnehmer ist von der Rückseite aus verstellbar (nach dem Lösen der hölzernen Abdeckplatte). Es gibt also keine Pickup-Rahmen und keine sichtbaren Pickup-Schrauben, was der Gitarre eine einzigartige Optik verleiht.
Kommt genau wie abgebildet im Fame Luxus-Koffer inklusive handschriftlich erstelltem Zertifikat.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben keine wahrnehmbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Engl E317 Rockmaster 40 Head
699,- Euro / 599,- Euro
Hier mal ein Engl Vollröhren-Topteil, das nicht ausschließlich fürs Metal-Publikum konzipiert wurde. Natürlich kann der Rockmaster 40 ordentlich los brüllen, aber auch die Freunde der etwas gemäßigteren Sounds von bodenständigen Hard 'n Heavy bis Classic Rock werden mit diesem Amp glücklich.
Made in Germany. Designed by Horst Langer.
Zwei Kanäle mit je zwei anwählbaren Gain-Stufen.
40 Watt Ausgangsleistung.
Vorstufe mit zwei 12 AX 7 Röhren, Endstufe mit vier EL 84 Röhren
Sehr effektiver, schaltbarer Mid-Boost.
Ein serieller Effekt-Loop, der regelbare Hall sowie der frequenzkorrigierte Line-Output komplettieren das Bild.
Lautsprecheranschlüsse für 2x8 Ohm oder 1x16 Ohm sowie für optional erhältliche Fußschalter.
Neuwertiger Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Gibson Les Paul Standard Custom Shop R9 / '59 Reissue * DiMarzio PAF 36th
5999,- Euro /
5499,- Euro
Außergewöhnlich schöne 59 Reissue Paula aus dem USA Custom Shop.
Klassische Bauweise mit Mahagoni-Body und wunderschön fein geriegeltem Flame Top.
Mahagoni Hals (Long Tenon / late 50s Profil) mit Palisander-Griffbrett und 22 Bünden.
Die Gitarre wurde nachträglich mit zwei DiMarzio PAF 36th Anniversary Pickups bestückt.
Klingt genau so gut wie sie aussieht: Resonant und präzise mit ordentlich Druck.
Gewicht: nur 3,98 kg.
Kommt genau wie abgebildet im im originalen Custom Shop Case inklusive Zertifikat und Zubehör.
Gepflegter und sauberer Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Das Pickguard wurde aus optischen Gründen abgeschraubt und liegt bei.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
DV Mark Bad Boy 120
599,- Euro /
499,- Euro
Dreikanaliges Vollröhren Gitarren-Topteil von DV Mark.
Made in Italy.
Drei Kanäle, 120 Watt Ausgangsleistung.
Röhrenbestückung: 4 x ECC83 (Vorstufe), 2 x KT88, 1 x ECC83 (Endstufe).
Perfekt für Rock- und Heavy-Sounds, aber dank umfangreicher Einstellmöglichkeiten auch sehr vielseitig einsetzbar.
Kommt genau wie abgebildet inklusive Vierfach-Fußschalter sowie Verbindungs- und Netzkabel.
Guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ibanez Concord 698/12
979,- Euro /
799,- Euro
Wunderschöne 12-Saiter Jumbo-Akustik.
Made in Japan, Baujahr: etwa 1974/75.
Fein gemasert Fichten-Decke im "Cherry Sunburst" Finish mit aufwendig verziertem J-200 Style Pickguard und verspielter Palisander-Bridge.
Zargen und Boden bestehen aus selektiertem Mahagoni.
Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett, Crown-Inlays und 20 Bünden (plus Nullbund).
Sattelbreite: 48 mm.
Inklusive nicht originalem Form-Koffer.
Guter und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.