Hier eine kleine Auswahl aus unserem Angebot in der ausgewählten Kategorie. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...
Haar Traditional S Blueburst Flamed Top 2025
1999,- Euro
Sehr stylische Strat-Interpretation aus dem Custom Shop von Erik van de Haar. Dessen Gitarren genießen schon lange einen ausgezeichneten Ruf - auch weit über die Grenzen ihrer niederländischen Heimat hinweg.
Während der renommierte Gitarrenbauer sich ansonsten meistens auf Vintage-Themen konzentriert, haben wir hier ein etwas anderes "Trad S" Modell, das sich eher ans Metal- oder Fusion-Publikum wendet. Nicht nur ein herausragendes High-End Instrument, sondern ganz nebenbei auch eine wahre Augenweide.
Handmade in Holland, Baujahr: 2025.
Mahagoni-Body mit wunderschönem "5A Flamed Maple Top" im transparenten Blueburst Finish.
Mahagoni-Hals (C-Profil) mit Palisander-Griffbrett (9"-11" Compound Radius), 22 Jescar 57110 Jumbo-Bünden, Knochensattel und Gotoh Locking Tuners.
Die Tonabnehmer hat der Vorbesitzer vom Gitarrenbauer auswechseln lassen. Die aktuelle Bestückung kommt von Seymour Duncan: SJBJ-1 (Hals), SSL5 (Mitte) und SH4 Dave Mustain Thrashfactor in der Bridge-Position. Damit hat man eine ungemein vielfältige Sound-Palette für fast alle Stilrichtungen parat.
Das Gotoh VSVG Vintage Tremolo ist aktuell aufliegend eingestellt, und arbeitet in Kombination mit den Klemm-Mechaniken gewohnt zuverlässig.
Gewicht: 3,44 kg.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Haar Softcase inklusive Zertifikat / Spec Sheet.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Neben dem Hals-Pickup gibt es eine winzige Druckstelle im Lack (siehe Detailbild). Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren. Das Tone-Poti ist nicht angeschlossen, kann aber natürlich problemlos aktiviert werden, falls gewünscht.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
EVH Frankenstein Silverburst Relic MN SVB 2022
899,- Euro
Eddies ikonisches Frankenstein Modell - eine der bekanntesten Stratocaster-Eigenkreation des leider viel zu früh verstorbenen Mega-Gitarristen.
Wie vor ihm wohl nur ein Jimi Hendrix hat Edward van Halen Ende 70er / Anfang 80er Jahre mit seiner atemberaubenden Spieltechnik die gesamte Gitarrenwelt auf den Kopf gestellt.
Hier die Neuauflage dieses legendären Gitarrenmodells unter dem zum Fender-Konzern gehörenden Label EVH.
Made in Mexico, Baujahr: 2022.
Basswood-Body (Linde) im "Silverburst Relic" Finish.
Ahorn-Hals ("EVH Modified C Backshape" Profil) im Oil Finish mit Ahorn-Griffbrett (12"-16" Compound-Radius), 22 Jumbo-Bünden und "EVH Branded" Gotoh Mechaniken.
Für gleichbleibend exakte Stimmung sorgt das Floyd Rose Locking-Tremolo. Natürlich ausgerüstet mit dem "D-Tuna", um die Gitarre mit einem schnellen Handgriff auf "Dropped D Tuning" umzustimmen.
Bestückt mit einem EVH Wolfgang Humbucker-Pickup sowie lediglich einem Volume-Poti. Eddie-Fans wissen natürlich, warum dessen Knopf mit "Tone" beschriftet ist. Der Singlecoil am Hals sowie der in mittleren PU-Fräsung versenkte Pickup-Schalter sind wie beim Original nicht angeschlossen.
Kommt genau wie abgebildet in einem stabilen Music Store Rechteck-Koffer, den der Vorbesitzer sofort mit bestellt hat, da die Gitarre neu ohne Case ausgeliefert wird.
Die originale Rechnung ist über 1291,00 Euro (Gitarre plus Case) liegt ebenfalls bei - selbstverständlich aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert.
Gewicht: nur 3,2 kg.
Supersauberer Top-Zustand (natürlich Relic) ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
G&L Comanche Deluxe Light Honeyburst Swamp Ash Custom Shop 2000
2399,- Euro
Die G&L Comanche ist eine Edel-Gitarren vom Meister selbst. G&L war die letzte Firma von Leo Fender bis zu seinem Tod im Jahr 1991.
Hier ein Modell aus dem G&L Custom Shop.
Made in USA. Baujahr: 2000.
Mit der Comanche hat Fender seine Vorstellung einer optimalen Stratocaster verwirklicht: die Quersumme aus einem traumhaften Strat-Ton sowie unschlagbarer Bespielbarkeit, Flexibilität und Funktionalität - den Tugenden des modernen Gitarrenbaus.
Mit vollem Recht könnte man behaupten, dass es sich bei der Comanche um eine weitaus echtere Fender Strat handelt, als alles, was der Hersteller Fender nach 1965 gebaut hat (Leo Fender verkaufte seine Firma damals an den CBS-Konzern).
Ein phantastisch klingendes und spielbares Instrument mit Swamp Ash Body im "Honey Burst" Finish.
Hard Rock Maple Neck ("Modern Classic" Profil - entspricht etwa dem generischen "Modern C" Profil) mit Ahorn-Griffbrett (9,5" Radius), 22 Dunlop Medium-Jumbo-Bünden und Gotoh Locking Tuners.
Bestückt mit G&L MFD Z-Coil Pickups, der letzten Entwicklung von Leo Fender. Es handelt sich um Singlecoils, die allerdings jeweils aus zwei versetzt angeordneten Spulen bestehen. Dadurch wird Brummen weitgehend unterdrückt und sie klingen etwas kräftiger als herkömmliche Einspuler.
Die Schaltung der Comanche hat zwei Besonderheiten: Mit dem Mini-Switch lassen sich je nach Schalterposition Hals- bzw. Bridge-Pickup hinzuschalten. Somit sind auch Pickup-Kombinationen möglich, die eine Strat sonst nicht bietet (alle gleichzeitig, Hals- und Bridge-PU-Kombi). Und: Während das erste Tone-Poti als Master-Tone dient, betätigt das zweite "Tone"-Poti eine dezente Spulenanzapfung, welche die Gitarre drahtiger und etwas mehr nach Vintage-Strat klingen lässt. Insgesamt ein extrem flexibles Instrument mit einer Fülle von Klangmöglichkeiten.
Die Comanche kommt wie abgebildet im originalen G&L Deluxe "Silver Logo" Case inklusive Custom Shop Zertifikat, Spec Sheet sowie weiterem Zubehör.
Sauberer und gepflegter Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchs- zw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Tokai SG 152 BP Black Paisley Japan Custom Shop 2021
1599,- Euro
Limitiertes SG Modell aus dem Tokai Custom Shop.
Made in Japan, Baujahr: 2021.
Body aus selektiertem afrikanischem Mahagoni mit auffälligem "Black Paisley" Finish auf Vorder- und Rückseite.
Der Hals besteht ebenfalls aus selektiertem afrikanischem Mahagoni (mittelstarkes C-Profil) mit Palisander-Griffbrett und 22 Medium-Bünden.
Bestückt mit zwei Tokai PAF Vintage MK 2 S Humbucker-Pickups.
Gewicht: 3,48 kg.
Kommt genau wie abgebildet im Gewa SG Formkoffer inklusive Zertifikat und Zubehör.
Neuwertiger Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Paoletti Stratospheric Loft HS Heavy White 2021
3599,- Euro
Gitarren aus der italienischen Boutique-Schmiede von Fabrizio Paoletti haben eine Sonderstellung. Sie sind nicht nur optisch einzigartig gestaltet, auch die verwendeten Materialien sind von höchster Güte und absolut eigenständig. So verwendet Paoletti für die Bodies konserviertes Kastanienholz, das aus über 130 Jahre alten Weinfässern gewonnen wird. Das sieht nicht nur spektakulär aus, sondern verleiht den Instrumenten auch ihren einmaligen Ton. Alles natürlich in Handarbeit gefertigt.
Hier ein Paoletti Strat-Style-Modell, das mit seiner etwas eigenwilligen Pickup-Bestückung besonders für Gitarristen aus dem härteren Lager interessant sein dürfte, aber auch durch aus universell einsetzbar ist.
Made in Italy, Baujahr: 2021.
Kastanien-Body im "Heavy White" Relic-Finish mit Vintage Style Tremolo, CTS 250 K Volume-Schalt-Poti im Gewehrpatronen-Design und Dreiweg Hot Switch.
Gerösteter kanadischer Ahorn-Hals ("Medium C" Profil) mit ebenfalls geröstetem Ahorn-Griffbrett (12" Radius), 22 Dunlop 6110 Jumbo-Bünden, Knochensattel, Reversed Headstock und Kluson Modern Deluxe Tuners.
Pickup-Bestückung: Paoletti 60's 7,5 K Alnico 5 Singlecoil-Pickup am Hals. Paoletti Rock II 8,1 K Alnico 5 Humbucker-Pickup in der Bridge-Position - per mit Push/Push Coil Split zum Singlecoil schaltbar.
Gewicht: 3,5 kg.
Kommt genau wie abgebildet im Paoletti-Rechteckkoffer, inklusive Zertifikat, Manual, Gurt und weiterem Zubehör.
Sauberer und gepflegter Zustand - natürlich ab Werk gerelict - ohne erwähnenswerte Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Real Guitars S Style Custom Build
2499,- Euro
Feine 60s Style Strat aus der Leverkusener Real Guitars Fertigung.
Dass diese in akribischer Handarbeit von Ulli Stöveken gefertigten Instrumente den Custom-Shop-Modellen vom großen "F" mehr als das Wasser reichen können, hat sich schon lange rumgesprochen.
Hier eine schon etwas ältere Custom Build aus erlesenen Zutaten - noch mit der alten Kopfplatten-Form.
Einteiliger MJT Eschen-Body im klassischen Sunburst Nitro-Finish.
Handgefertigter Ahorn-Hals (mittleres "C Profil") mit Palisander-Griffbrett (7,25" Radius), 21 Medium-Bünden und Vintage Tuners.
Bestückt drei fantastisch klingenden Suhr V 60 LP Singlecoil-Pickups - klassisch verschaltet mit Fünffach-Wahlschalter.
Vintage Tremolo.
Gewicht: nur 3,24 kg.
Eine herausragende "High-End" Vintage Style Strat, die sich absolut authentisch anfühlt, spielt und klingt.
Kommt genau wie abgebildet im stabilen Rechteck-Koffer.
Guter Zustand mit normalen, kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Der empfindliche Nitro-Lack weist die typischen Haar-Risse auf, und hat an einigen Stellen bereits etwas gelitten; besonders am oberen Gurtpin (siehe Detailbild). "Journeyman Relic" könnte man es auch nennen. Die Bünde haben allenfalls 2-3 winzige Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Duesenberg 49er Gold Top
1899,- Euro
Kompromisslos auf höchstem Niveau verarbeitete Rock-Gitarre vom Edelhersteller Duesenberg.
Made in Germany. Baujahr: 2017.
Mahagoni-Body mit gewölbter Ahorn-Decke und "Strings through Body" Saitenführung.
Mahagoni-Hals (angenehmes, mittelstarkes Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius) und 22 Jumbo-Bünden. Duesenberg Z-Tuners.
Mensur: 65 cm. Ab Werk geplekt.
Bestückt mit einem Duesenberg Domino P90 Singlecoil Pickup am Hals und einem Grand Vintage Humbucker an der Bridge, welche per per Dreifachschalter verwaltet werden.
Exzellente Rock- und Blues-Gitarre. Klingt und spielt fantastisch - und weitaus vielseitiger, als man vermutet. Für Gitarristen mit gehobenen Ansprüchen, die genau wissen, was sie wollen.
Kommt genau wie abgebildet im stoffbespannten Duesenberg Luxus-Case inklusive Papieren und Zubehör.
Sauberer und gepflegter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die frisch polierten Bünde haben nur minimale erkennbaren Spielspuren. Ein Kofferverschluss ist leicht ausgeleiert, funktioniert aber ganz normal.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Nik Huber Krautster II Quilted Maple Custom Order
4499,- Euro
Nik Huber ist wahrscheinlich der renommierteste Gitarrenbauer Deutschlands. Seine Instrumente sind bis ins allerletzte Detail durchdacht, handwerklich auf dem höchsten Niveau verarbeitet und nicht zuletzt auch optisch immer eine wahre Augenweide - so auch diese Krautster II. Eine Sonderanfertigung auf Kundenwunsch, die es so kein zweites Mal gibt.
Handgebaut in Rodgau, Deutschland. Baujahr: 2018.
"Spanish Cedar" Body mit wunderschönem, einteiligem(!) "Quilted Maple" Top im seidenmatten "Purple Finish".
Intensiv gemaserter "Flamed Maple" Hals ("Nik Huber Standard Neckprofile", ein eher kräftiges 50s Profil) mit ostindischem Palisander-Griffbrett (10"–14" Compound Radius), 22 Medium-Bünden und Schaller "Grand Tune" Tuners.
Mensur: 63,5 cm.
Bestückt mit einem Harry Häussel P-90 Singlecoil-Pickup in der Halsposition und einem Harry Häussel Krautster Humbucker an der Einteiler-Bridge, der sich mittels Zugpoti (Tone) splitten lässt.
Gewicht: schlanke 2,86 kg.
Eine rundum begeisternde "High End" Gitarre - ideal, aber nicht nur für bodenständige Rock- und Vintage-Sounds. Mit dieser Krautster ist man in nahezu jeder musikalischen Umgebung bestens aufgehoben.
Kommt im originale Nik Huber Custom Shop Case inklusive Zertifikat und weiterem Zubehör wie abgebildet.
Gepflegter und sauberer Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben keine erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Allparts USA Licensed by Fender David Gilmour EMG Strat
reserviert
Gilmour Style Strat - komplett aus von Fender lizensierten bzw. Originalteilen bestehend. Bis auf das Finish ganz dem Original des legendären Pink-Floyd-Gitarristen nachempfunden.
Schneeweißer USA Allparts Body aus Erle. Bestückt mit dem EMG DG-20 David Gilmour Pickguard in "Pearloid White".
Matt lackierter Allparts "Vintage Strat Style" Hals (kräftiges V-Profil / 7,25 " Griffbrettradius) mit 21 Vintage-Bünden und Grover Tuners.
Drei herkömmlich verschaltete, aktive USA EMG SA Pickups.
Original Fender Vintage Tremolo. Mit fünf Federn fest aufliegend montiert - ein typischer Gilmour Stummel-Arm liegt bei.
Schaller Security Gurtpins.
Kommt genau wie abgebildet in einem älteren Fender Gigbag.
Sauberer und gepflegter Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde habe keine Spielspuren. Es waren mal andere Mechaniken verbaut, was an den halb verdeckten Bohrlöchern auf der Kopfplatten-Rückseite noch erkennbar ist.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
H.S. Anderson HS-R1 RACCO
1199,- Euro
Extrem seltene und einzigartige Hollowbody-Gitarre von H.S. Anderson. Die Firma wurde 1973 in Japan gegründet und war für lange Zeit vom Markt verschwunden. Einer der wenigen Gitarrenhersteller, dem ein gewisser mystischer Nimbus umgibt und ein entsprechend hoher Qualitätsstandard nachgesagt wird.
Wenn man überhaupt mal ein Instrument von H.S. Anderson antrifft, dann handelt es sich um die hoch gehandelte Mad Cat - ein Telecaster-Modell, das später von der deutschen Firma Hohner adaptiert wurde und durch Superstar Prince zu Berühmtheit gelangt ist. Mittlerweile ist H.S. Anderson wieder auferstanden - und auch die Mad Cat kann man für teures Geld neu erwerben.
Hier ein H.S. Anderson Hollowbody-Modell aus der guten, alten Japan-Zeit - etwa Mitte 70er. Diese Gitarre ist so gut wie gar nicht zu finden und wurde auch nicht wieder neu aufgelegt.
Der Double-Cutaway Korpus hat ein "Lyrachord Roundback" wie eine Ovation. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das ich bisher bei noch keiner anderen E-Gitarre gesehen habe. Ein weiteres außergewöhnliches Konstruktionsmerkmal ist der Sustain-Block, der mittig unter der Decke verläuft. Hierdurch ist auch kein Trapez-Tailpiece notwendig. Allerdings reicht er - natürlich nicht - bis zum gewölbten Lyrachord-Boden. Daher handelt es sich hier um eine echte Hollowbody.
Die zur Herstellung dieses Instruments verwendeten Hölzer lassen sich leider nicht mehr ermitteln. Die gewölbte Decke ist massiv und nicht laminiert. Der Hals (relativ flaches Profil) besteht wahrscheinlich aus Mahagoni mit Ebenholz-Griffbrett und 24 Medium-Jumbo-Bünden.
Bestückt ist die Racco mit zwei klassisch verschalteten Mini-Humbucker-Pickups.
Kommt im (möglicherweise originalen) dick gepolsterten Leder-Gigbag, wie abgebildet.
Dem Alter entsprechend guter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Ein ehemaliger Bruch am Hals-Kopfplatten-Übergang wurde professionell repariert (siehe Detailbild). Die Bünde haben kleine Spielspuren in den unteren Lagen.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
USA Shredder Custom Kit * Seymour Duncan Warren DeMartin
1599,- Euro
Einzigartige aus einem USA Custom Kit (Hals und Korpus) gefertigte Baretta nach dem legendären Kramer-Vorbild. Montiert und lackiert hat das Kit der Gitarrenbauer Walter Kraushaar.
Ergonomischer Erlen-Body im auffälligen "Gold Sparkle" Finish mit Jackson "Floyd Rose Licensed" Tremolo. Auf der Rückseite befindet sich ein "Reeperbahn" Sticker vom Vorbesitzer.
Ahorn-Hals (Flamed Maple) mit Palisander-Griffbrett, 22 Medium-Jumbo-Bünden, Reversed Headstock und Gotoh-Tuners. Das Profil entsprich etwa einem etwas flacheren "Modern C Shape".
Bestückt mit einem Seymour Duncan Warren DeMartini Pickup in der Bridge-Position, der von dem amerikanischen Ausnahme-Gitarristen ("Ratt") handsigniert wurde.
In der Halsposition befindet sich ein Seymour Duncan Hot Rails Humbucker im Singlecoil-Format, welcher sich per Zugpoti splitten lässt.
Ebenfalls an Bord ist ein Killswitch. Ein Tone-Poti braucht so eine Gitarre nicht.
Gewicht: 3,62 kg.
Kommt genau wie abgebildet im superstabilen FX Alu-Flightcase.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
G&L Fullerton Standard ASAT Classic Spanish Copper Metallic 2018
1499,- Euro
Die G&L ASAT Classic ist die Wiedergeburt der Telecaster vom Meister selbst. G&L war die letzte Firma von Leo Fender bis zu seinem Tod im Jahr 1991.
Mit der ASAT hat Leo Fender seine Vorstellung einer optimalen Tele verwirklicht: die Quersumme aus einem klasse Vintage Ton sowie hervorragender Bespielbarkeit und Funktionalität - und natürlich in einer Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau.
Made in USA, Baujahr: 2018.
Erlen-Body im "Spanish Copper Metallic" Finish.
Ahorn-Hals ("Modern Classic" Profil) mit Ahorn-Griffbrett (9,5" Radius) und 22 Medium-Jumbo-Bünden.
Die originalen Mechaniken wurden gegen Schaller F-Series Locking Tuners ausgetauscht für optimale Stimmstabilität und schnellen Saitenwechsel.
Bestückt mit zwei G&L MFD ASAT Classic Singlecoil-Pickups mit herkömmlicher Verschaltung.
Die klassische Tele-Bridge hat hier sechs einzelnen Messing-Saitenreiter für die exakte Justierung der Oktavreinheit.
Ein exzellent klingendes und spielbares Instrument mit aufsehenerregender Optik.
Kommt genau wie abgebildet im stabilen Gator Case, da im Original-Lieferumfang "nur" ein Gigbag enthalten war. Das weitere Zubehör ist natürlich ebenfalls dabei: Das von Phyllis Fender (Mrs. Leo Fender) signierte Zertifikat, Spec Sheet, Garantiekarte und Truss Rod Manual.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Siggi Braun Raven Tiger Eye Custom Shop
2899,- Euro
Wenn handwerkliche Perfektion bis ins Detail, Kreativität und außergewöhnliche Ästhetik vereint sind, dann handelt es sich nicht selten um ein Instrument aus der Werkstatt des Göppinger Gitarrenbauers Siggi Braun - wie diese wunderschöne Einzelanfertigung.
Einteiliger Erlen-Body mit markanter Formensprache.
Quilted Maple Top im "Tiger Eye" Finish.
Der geölte Hals besteht aus Pau Ferro (Eisenholz) und hat ein angenehmes C-Profil (nicht zu dick, nicht zu dünn). Er ist mit dem von Siggi Braun entwickelten CNS-Systems, tief im Body verschraubt. Damit werden die Vorteile beider Konstruktionen (verschraubt/verleimt) kombiniert: Sustain und definierte Ansprache.
Das Griffbrett besteht aus Ebenholz mit "Angel Wing" Inlays und 24 Bünden, welche ab dem 12. Bund etwas schmaler ausfallen, um die Bespielbarkeit in den oberen Lagen zu erleichtern.
Dabei handelt es sich um ein weiteres cleveres, "Siggi Braun typisches" Detail. Diese fallen vielleicht nicht sofort auf, machen aber in der Summe den Unterschied zur Stangenware. Wie hier auch die versenkten Schaller Security Gurtpins - um nur ein weiteres Beispiel zu nennen.
Die Kopfplatte - ausgelegt als "Matching Headstock", ebenfalls im "Tiger Eye" Finish - beherbergt Sperzel Locking Tuners in 2/4 Anordnung.
Für absolute Stimmstabilität sorgt das bewährte Schaller Floyd Rose Tremolosystem.
Bestückt mit zwei "Siggi's Favourite Plus" Zebra Humbucker-Pickups - verwaltet mittels Fünffach Wahlschalter, der Humbucker- und Singlecoil-Sounds ermöglicht. Diese Tonabnehmer wurden übrigens von Harry Häussel für Braun entwickelt.
Gewicht: 3,98 kg.
Kommt im originalen Canada Case inklusive Zubehör wie abgebildet.
Sauberer und gepflegter Top-Zustand - siehe Bilder. Es gibt 2-3 winzige Gebrauchsspuren, und die Bünde haben keinen erkennbaren Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Maybach Jazpole 63 Vintage Black Aged
1799,- Euro
Mittlerweile ist Maybach eine feste Größe unter den Boutique Gitarren-Manufrakturen. Hier ihre eigenwillige Jazzmaster-Interpretation im "Aged Finish" der Vintage-Spezialisten.
Gefertigt in Tschechien, Baujahr: 2018.
Schwarzer Offset Pappel-Korpus, Ahorn-Hals (50s Profil) mit Palisander-Griffbrett (12" Radius), 22 Jumbo-Bünden und Gotoh Vintage Style Tuners.
Aluminium Tune-O-Matic Bridge und Stop Bar.
Bestückt mit zwei herkömmlich verschalteten Amber Spirit of 59 Humbucker-Pickups.
Klingt und spielt genau so herausragend, wie sie aussieht.
Angenehmes Gewicht mit nur 3,18 kg.
Kommt genau wie abgebildet im originalen Maybach Luxus-Case mit strukturiertem Paisley Bezug inklusive Zertifikat und weiterem Zubehör.
Top-Zustand - siehe Bilder. Die authentischen Relic-Gebrauchsspuren waren natürlich ab Werk dabei. Die Bünde haben allenfalls 2-3 hauchfeine Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Fame Forum III Aged Gold Limited Edition * Made by Mayones
reserviert
Auf nur vier Exemplare limitiertes Sondermodell der Fame Forum III mit einer in einem sehr aufwendigen Verfahren auf der gesamten Gitarre aufgetragenen Grundierung aus echtem(!) Blattgold. Sieht irre aus. Die Oberfläche macht übrigens nur optisch einen strukturierten Eindruck. Die Gold-Auflage ist mit seidenmattem Klarlack versiegelt und schön glatt.
Dieses von Mayones im polnischen Danzig gefertigte kunsthandwerkliche Meisterstück ist längst vergriffen und dürfte auf dem Gebrauchtmarkt so schnell nicht wieder auftauchen. Aktuell zu kaufen gibt es den Nachfolger: Zum Preis von 2699 Euro und nur in "Antique Gold" lackiert, und nicht mit echtem Gold verkleidet, wie diese erste Auflage.
Konturierter Erlen-Body mit gewölbter Riegelahorn-Decke.
Ahorn-Hals (flaches C-Profil) mit Palisander-Griffbrett, "Forum"-Inlay am 12. Bund, 24 Medium-Jumbo-Bünden und Schaller M6 Mini Mechaniken.
Bestückt mit zwei per Zugpoti (Volume) splitbaren Humbucker-Pickups von Seymour Duncan: SH-2N Jazz am Hals und TB-4 JB Trembucker in der Bridge-Position.
Wie bei der Fame Forum III üblich, ist dieses Modell außerdem mit einem stabil arbeitendes Vintage Style Tremolo ausgestattet.
Schaller Security Gurtpins sorgen für sicheren Halt im Live-Betrieb.
Gewicht: 3,72 kg.
Kommt genau wie abgebildet in einem älteren Gator Case mit Reparatur-Stelle an einer Ecke (hält ohne Probleme). Ausgeliefert wurde diese Gitarre damals übrigens tatsächlich ohne Case.
Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Auch die Bünde haben allenfalls nur 2-3 hauchfeine Spielspuren.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Siggi Braun Spirit of 59 Andi Jäger Custom Shop
3799,- Euro
Handgebaute Einzelanfertigung aus Siggi Brauns Custom Shop auf Basis der Spirit of 59.
Made in Germany, Baujahr: 2007.
Einteiliger Mahagoni-Body mit wunderschönem, intensiv gemasertem "Flamed Maple Top".
Mahagoni-Hals (mittlelstarkes Pofil - entspricht etwa dem Gibson 60s Vorbild) mit Palisander-Griffbrett, 22 Medium-Jumbo-Bünden und "Rose-Inlay".
Schaller M6 Mini Tuners - noch mit "Made in W. Germany" Prägung.
Die Tonabnehmer wurden mal vom Vorbesitzer gewechselt. Aktuelle Pickup-Bestückung Seymour Duncan APH-1N (Hals), APH1-B (Bridge).
Ein absolutes "High End" Instrument für warme, bodenständige und präsente Rock- und Blues-Sounds.
Gewicht: 3,82 kg.
Kommt genau wie abgebildet im Snakeskin-Case inklusive Zertifikat und (mittlerweile abgelaufener) Garantie-Erklärung.
Gepflegter und sauberer Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Bei dem kleinen, hellen Fleck auf der Halsrückseite handelt es sich um eine Farbanomalie und nicht um eine Beschädigung. Der Lack ist dort spiegelglatt.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Ornetts GM 7
1899,- Euro
Seltene "High End" Gitarre im PRS-Fahrwasser vom Kleinserien-Hersteller Asashi Mokko, der u.a. auch für Zemaitis, Greco oder Valley Arts tätig ist.
Made in Japan, gebaut etwa Mitte der 90er Jahre.
Symmetrischer Mahagoni-Body mit "Flamed Maple Top".
"Long Tenon" Mahagoni Hals (entspricht etwa dem Gibson 60s Profil) mit Ebenholz-Griffbrett, Abalone Diamond Inlays und 22 Medium-Jumbo-Bünden.
Bestückt mit zwei klassisch verschalteten Gotoh Zebra Humbucker Pickups.
Wilkinson Vintage Style Tremolo.
Kommt genau wie abgebildet im Gator Form-Case.
Guter Zustand mit kleinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.
Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.